nina_bauer95
Mercedes GLC Hybrid Nockenwellensensor Problem
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
nina_bauer95 (Autor)
Ich habe die Sensormesswerte protokolliert, und die Spannung schien stabil zu sein, aber ich bin mir nicht sicher, welcher Normalbereich gelten sollte. Der Code lautet P0340. Ich werde die Verkabelung erneut überprüfen. Gibt es eine Möglichkeit, den Sensor selbst zu testen, ohne ihn auszutauschen?
(Übersetzt von Englisch)
antoniawolf73
P0340 bestätigt das Problem mit dem Nockenwellenpositionssensor. Eine stabile Spannung bedeutet nicht, dass der Sensor funktioniert; er könnte falsche Timing-Informationen senden. Angesichts der Symptome, des Codes und der Kabelprüfung ist das Problem mit dem Encoder-Rad wahrscheinlich. Es gibt Methoden zur eingehenden Sensortestung, aber dafür wird Spezialausrüstung benötigt. Angesichts der Diagnosezeit im Vergleich zu den Teilen sind Sie am besten beraten, wenn Sie es in eine Werkstatt bringen. Sie können die Ursache bestätigen und die Reparaturen durchführen.
(Übersetzt von Englisch)
nina_bauer95 (Autor)
Vielen Dank für den Rat. Die Werkstatt bestätigte, dass es das Geberrad an der Nockenwelle war. Die Gesamtreparaturkosten betrugen 695 €. Zumindest sind die Fehlzündungen und die Motorkontrollleuchte jetzt weg!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
antoniawolf73
Probleme mit dem Nockenwellensensor sind bei diesen Motoren üblich. Fehlzündungen und die Motorkontrollleuchte deuten darauf hin, insbesondere in Verbindung mit dem Abwürgen. Haben Sie die Sensorwerte mit dem OBD2-Scanner protokolliert, während der Motor lief? Ein defekter Sensor liefert unregelmäßige Messwerte, was die Diagnose bestätigt. Welchen spezifischen Code erhalten Sie? Das Wissen über den Code hilft, die Dinge einzugrenzen. Intermittierende Fehler können einen defekten Sensor vortäuschen, also überprüfen Sie den Kabelbaum auf Scheuerstellen oder Beschädigungen.
(Übersetzt von Englisch)