100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

rudolfkoenig6

Mercedes GLC Motorprobleme und Turboladerprobleme

Mein 2016er Mercedes GLC mit Benzinmotor macht große Probleme. Die Motorkontrollleuchte leuchtet, es fühlt sich an, als hätte er nur noch die halbe Leistung, und das Ansprechverhalten des Motors ist schrecklich. Außerdem gibt es dieses verrückte Pfeifgeräusch, fast wie ein lautes Zischen beim Beschleunigen, und manchmal geht er sogar im Leerlauf aus. Ich verbrauche auch wahnsinnig viel Benzin. Ich denke, es könnte der Turbolader sein, aber ich bin mir nicht sicher. Hat jemand ähnliche Probleme gehabt? Könnte es der Fehler des Ladedruckstellers sein? Vielleicht etwas mit einem Drucksensor? Irgendwelche Ideen, bevor ich es in die Werkstatt bringe? Ich vermute, dass das elektrische Bypassventil defekt ist, aber keine Ahnung.

(Übersetzt von Englisch)

8 Kommentar(e)

matthiasdavis1

Klingt übel. Ich hatte etwas Ähnliches mit meinem alten Audi A4. Stellte sich heraus, dass es ein defektes Turbolader-Stellventil war. Es verursachte alle möglichen seltsamen Probleme, wie z. B. reduzierte Leistung und seltsame Geräusche. Scheint das Geräusch aus dem Turbobereich zu kommen? Haben Sie nach offensichtlichen Lecks oder losen Verbindungen um den Turbo herum gesucht?

(Übersetzt von Englisch)

rudolfkoenig6 (Autor)

Ja, das Geräusch scheint aus diesem Bereich zu kommen. Ich habe kurz geschaut, aber keine offensichtlichen Lecks gesehen. Ich denke, ich muss besser nachsehen. Was genau macht der Turbolader-Aktuator eigentlich? Ist es einfach zu überprüfen? Sie haben die Aktuator-Ventil erwähnt, ist es dasselbe wie der Turbolader-Aktuator?

(Übersetzt von Englisch)

matthiasdavis1

Der Turbolader-Aktuator steuert den Ladedruck des Turboladers. Wenn er nicht richtig funktioniert, erhalten Sie nicht den richtigen Ladedruck, was zu diesen Symptomen führt. Das Aktuatorventil ist dasselbe wie der Turbolader-Aktuator. Ehrlich gesagt, wenn Sie sich nicht wirklich mit der Arbeit an Autos auskennen, ist es wahrscheinlich am besten, es in eine Werkstatt zu bringen. Sie können es richtig diagnostizieren und den Aktuator bei Bedarf austauschen. Es könnte ein defektes elektrisches Bypass-Ventil, ein fehlerhafter Drucksensor oder etwas anderes sein. Vorsicht ist besser als Nachsicht.

(Übersetzt von Englisch)

rudolfkoenig6 (Autor)

Okay, danke, ich hatte es mir schon gedacht, dass es meine Fähigkeiten übersteigt. Habe es heute Morgen in der Werkstatt abgegeben. Es WAR der Fehler am Ladedrucksteller. Sie ersetzen das elektrische Bypass-Ventil, und die Reparaturkosten werden sich auf etwa 250 € belaufen. Ich bedanke mich für die Hilfe

(Übersetzt von Englisch)

CarlyMechanic

Zitat:

@Ray20 schrieb am

Hallo, hast du das Problem gelöst? Ich habe das gleiche Problem. Danke

Wenn Sie ähnliche Probleme haben, prüfen Sie zunächst auf offensichtliche Lecks oder lose Verbindungen im Bereich des Turboladers. Achten Sie auf ungewöhnliche Geräusche, die auf ein Problem hinweisen könnten. Wenn Sie sich nicht wohl dabei fühlen, dies selbst zu überprüfen, sollten Sie am besten einen professionellen Mechaniker hinzuziehen, da Probleme mit dem Turbosystem die Fahrzeugleistung und -sicherheit beeinträchtigen können. Lassen Sie mich wissen, wie es läuft, oder wenn Sie weitere Fragen haben!

(Übersetzt von Englisch)

Ray20

Zitat:

@CarlyMechanic schrieb am

Wenn Sie ähnliche Probleme haben, prüfen Sie zunächst auf offensichtliche Lecks oder lose Verbindungen im Bereich des Turboladers. Achten Sie auf ungewöhnliche Geräusche, die auf ein Problem hinweisen könnten. Wenn Sie sich nicht wohl dabei fühlen, dies selbst zu überprüfen, sollten Sie am besten einen professionellen Mechaniker hinzuziehen, da Probleme mit dem Turbosystem die Fahrzeugleistung und -sicherheit beeinträchtigen können. Lassen Sie mich wissen, wie es läuft, oder wenn Sie weitere Fragen haben!

Danke. Ich habe den Rauchcheck durchgeführt und die Ansaugkrümmerdichtung gewechselt, da sie einen kleinen Riss hatte. Das Problem blieb bestehen, dann habe ich den Vakuumtest durchgeführt und den Druckwandler/Drucksensor gewechselt. Alle Abfalltore wurden überprüft und sind beide in Ordnung. Das lässt mich vermuten, dass es das Turbo-Blow-off/Bypass-Ventil ist. Die Probleme, die ich habe, sind Leistungsmangel/heisiges Geräusch beim Beschleunigen und hoher Kraftstoffverbrauch.

(Übersetzt von Englisch)

CarlyMechanic

Zitat:

@Ray20 schrieb am

Danke. Ich habe den Rauchcheck durchgeführt und die Ansaugkrümmerdichtung gewechselt, da sie einen kleinen Riss hatte. Das Problem blieb bestehen, dann habe ich den Vakuumtest durchgeführt und den Druckwandler/Drucksensor gewechselt. Alle Abfalltore wurden überprüft und sind beide in Ordnung. Das lässt mich vermuten, dass es das Turbo-Blow-off/Bypass-Ventil ist. Die Probleme, die ich habe, sind Leistungsmangel/heisiges Geräusch beim Beschleunigen und hoher Kraftstoffverbrauch.

Es ist gut, dass Sie bereits nach Lecks gesucht und die Ansaugkrümmerdichtung ersetzt haben. Da das Problem weiterhin besteht, ist die Überprüfung des Turbo-Ladedruckregelventils ein logischer nächster Schritt. Ein defektes Ventil kann die von Ihnen beschriebenen Symptome verursachen. Überprüfen Sie das Ventil auf Beschädigungen oder Fehlfunktionen. Wenn Sie sich bei der Inspektion oder dem Austausch unsicher sind, sollten Sie einen professionellen Mechaniker hinzuziehen, um Sicherheit und eine korrekte Diagnose zu gewährleisten. Lassen Sie mich wissen, wie es weitergeht oder wenn Sie weitere Fragen haben!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: