LukasWag91
Mercedes GLC Probleme (2018) mit der Abgasrückführung bzw. mit dem AGR-Ventil
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Mercedes GLC Diesel von 2019 zeigt Probleme wie die Kontrollleuchte für die Motorstörung, Motorstottern, Leistungsverlust, unrunder Motorlauf, starken Abgasgeruch und Schütteln im Leerlauf. Diese Symptome deuten auf ein mögliches Problem mit dem Abgasrückführungsventil (AGR-Ventil) hin. Ein ähnlicher Fall bei einem Mercedes GLE Diesel von 2017 wurde durch den Austausch des AGR-Ventils behoben, was 355 Euro kostete. Es wird empfohlen, das AGR-Ventil umgehend überprüfen zu lassen, um weitere Schäden zu vermeiden, und mehrere Angebote für faire Reparaturkosten einzuholen.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
LukasWag91 (community.author)
Hey, danke für deine Antwort. Mein GLC ist ein 2019er Modell und hat jetzt 176432 km auf dem Tacho. Ich habe den letzten Service vor etwa 5.000 km machen lassen. Ich werde wohl mal in der Werkstatt vorbeischauen und die AGR-Geschichte überprüfen lassen. Hoffentlich ist es nicht zu teuer, aber deine 355 Euro hören sich ja machbar an. Grüße und danke nochmals!
EvaRacer
Hey, kein Problem, gerne! Bei meinem GLE damals waren es ähnliche Kilometerstände, als die Probleme begonnen haben. Ich kann dir nur raten, das AGR-Ventil schnell überprüfen zu lassen, da es sonst zu weiteren Schäden kommen kann, was dann noch teurer wird. Die 355 Euro waren bei mir für Austausch und Arbeitszeit, was eigentlich ziemlich fair war. Ein Tipp: Falls deine Werkstatt bei dir in der Nähe nicht so transparent mit den Kosten ist, vielleicht auch einfach mal bei einer anderen anfragen und um einen Kostenvoranschlag bitten. Manchmal lohnt es sich, etwas weiter zu fahren für einen besseren Service und faire Preise. Ich drücke dir die Daumen, dass es schnell und günstig behoben werden kann. Lass uns wissen, wie es gelaufen ist! Grüße und viel Erfolg!
LukasWag91 (community.author)
Hey, ich werde definitiv deinen Rat befolgen und das AGR-Ventil checken lassen. Wenn es nur das ist, dann bin ich froh, dass es relativ günstig behoben werden kann. Ich werde auch nach Kostenvoranschlägen fragen, wie du vorgeschlagen hast. Danke für deine Tipps und dass du deine Erfahrung geteilt hast! Grüße und hoffentlich läuft mein GLC bald wieder rund!
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
MERCEDES
community_crosslink_rmh_model
GLC
EvaRacer
Hey, ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2017er Mercedes GLE Diesel. Bei mir war auch das AGR-Ventil defekt bzw. klemmte. Die Symptome waren ziemlich genau die gleichen wie bei dir: Motorkontrollleuchte, Leistungsabfall, und unruhiger Motorlauf. Ich habe einige Erfahrung mit Autos, würde sagen, so "low experience". Als ich das Problem hatte, bin ich direkt zur Werkstatt gegangen. Sie haben die Diagnose gestellt und bestätigt, dass es tatsächlich das AGR-Ventil war. Der Austausch hat mich 355 Euro gekostet. Danach lief mein GLE wieder wie ein Traum. Kannst du mal dein genaues Fahrzeugmodell und Baujahr nennen? Vielleicht kann ich dir dann genauere Tipps geben, welche Schritte du als nächstes unternehmen solltest. Viel Erfolg und hoffentlich läuft dein GLC bald wieder rund! Grüße