100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

lindaschmitz1

Mercedes GLE Hybrid Motorproblem behoben

Mein Mercedes GLE Hybrid von 2018 hat eine Motorkontrollleuchte und reduzierte Leistung. Außerdem gibt es beim Beschleunigen ein pfeifendes Zischen. Die Diagnose zeigt einen Fehler am Ladelufttemperatursensor. Könnte dies angesichts der hohen Kilometerleistung ein defektes Kabel oder ein defekter Stecker sein?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

idaraven44

Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem GLE, wenn auch nicht dem Hybrid. Die Symptome klingen vertraut. Überprüfen Sie das Luftansaugsystem gründlich. Verhält sich die Temperaturanzeige unregelmäßig?

(Übersetzt von Englisch)

lindaschmitz1 (Autor)

Die Temperaturanzeige scheint normal zu sein, aber wurde der Fehler in Ihrem Fall im Fehlerspeicher abgelegt? Hatten Sie auch Probleme mit dem Luftmassenmesser? Alle Details wären hilfreich.

(Übersetzt von Englisch)

idaraven44

Ja, der Fehler wurde gespeichert und der Luftmassenmesser war indirekt betroffen. Der Ladelufttemperatursensor ist wie ein Warnschild. Wenn er ausfällt, deutet dies oft auf andere Probleme im Lufteinlasssystem hin. Ein Werkstattbesuch ist möglicherweise am besten für eine ordnungsgemäße Diagnose und zur Vermeidung weiterer Probleme.

(Übersetzt von Englisch)

lindaschmitz1 (Autor)

Ein Werkstattbesuch war in der Tat die richtige Wahl. Wie vorhergesagt, war es eine defekte Kabelverbindung des Ladelufttemperatursensors. Die Reparatur kostete 95€.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: