100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

simonkeller1

Mercedes GLE Scheibenwaschproblem

Ich verliere offiziell die Nerven mit meinem 2018er Mercedes GLE Benzinmotor. Diese lästige Kontrollleuchte leuchtet ständig wegen zu wenig Scheibenwaschflüssigkeit auf. Die Scheibenwaschanlage funktioniert nicht einmal! Ich habe den Flüssigkeitsstand geprüft, er war niedrig, also habe ich ihn aufgefüllt. Aber die Leuchte leuchtet immer noch, und die Wischeranlage ist tot. Ich habe sogar den Fehlerspeicher ausgelesen, und es ist ein Fehler im Zusammenhang mit der Wischeranlage gespeichert. Könnte es der Waschmotor sein? Hat das schon mal jemand erlebt?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Besitzer eines Mercedes GLE von 2018 hatte trotz Auffüllens des Reservoirs eine permanente Warnmeldung auf dem Armaturenbrett wegen zu wenig Scheibenwaschflüssigkeit und stellte fest, dass das Waschsystem nicht funktionierte. Das Problem wurde auf einen defekten Scheibenwaschflüssigkeitsstandsensor zurückgeführt, was durch eine professionelle Diagnose bestätigt wurde. Der Austausch des Sensors behob das Problem, löschte den Fehlercode und stellte die Funktionalität des Systems wieder her.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

raphaellehmann10

Ich war dabei! Hatte ein ähnliches Problem mit meinem älteren Volvo. Die Warnleuchte für die Scheibenwaschanlage leuchtete immer wieder auf, selbst nachdem ich das Waschwasser aufgefüllt hatte. Es stellte sich heraus, dass der Sensor im Behälter defekt war. Dieser Sensor sagt Ihrem Auto, ob der Wischerwasserstand zu niedrig ist, aber er kann ausfallen. Hat Ihr Mercedes auch diesen Sensor?

(community_translated_from_language)

simonkeller1 (community.author)

Ein Sensor, was? Interessant. Wo genau befindet sich dieser Sensor? Kann ich das selbst überprüfen, oder ist es besser, ihn gleich in eine Werkstatt zu bringen?

(community_translated_from_language)

raphaellehmann10

Bei meinem Volvo war es am Waschwasserbehälter befestigt. Wenn die Kontrollleuchte leuchtet und das System nicht sprüht, könnte der Sensor das Problem sein, aber es könnte auch der Waschmotor selbst sein. Ehrlich gesagt, wenn Sie sich mit der Elektrik von Autos nicht auskennen, ist es wahrscheinlich am besten, einen Fachmann mit der Diagnose zu beauftragen. Es könnte auch ein Problem mit der Verkabelung sein. Ich habe meinen schließlich abgegeben.

(community_translated_from_language)

simonkeller1 (community.author)

Danke für den Rat! Ich habe es in die Werkstatt gebracht, und Sie hatten Recht! Der Sensor für den Waschflüssigkeitsstand war tatsächlich defekt. Sie haben ihn ersetzt, den Fehlercode gelöscht, und jetzt funktioniert alles einwandfrei. Die Reparatur hat mich etwa 25 € gekostet. Ich bin Ihnen dankbar, dass Sie mich in die richtige Richtung gewiesen haben!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

MERCEDES

community_crosslink_rmh_model

GLE