100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

erwinmeyer4

Mercedes GLK Höhenkontrollproblem

Mein 2012er Mercedes GLK-Benzinmotor hat eine Warnung bezüglich Höhenkontrolle. Das Abblendlicht ist ausgeschaltet, das Vorderteil sieht niedrig aus, die Fahrt ist holprig und es gibt einen Fehlercode bezüglich der Fahrhöhe. Ich vermute eine Steuerstange an einem Höhensensor. Hat sich schon jemand anderes mit diesem Niveauregulierungssystem beschäftigt?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

dominik_eagle1

Die Symptome deuten auf ein Problem innerhalb des Luftfederungssystems hin, insbesondere der Fahrhöhenregelung. Die ungleiche Höhe und der Fehlercode deuten auf ein Problem mit den Höhensensoren oder den Verbindungen hin. Bevor Sie das Steuermodul austauschen, überprüfen Sie die Verkabelung und die Anschlüsse zu den Höhensensoren auf Korrosion oder Beschädigung, da eine fehlerhafte elektrische Verbindung einen Sensorausfall vortäuschen kann.

(Übersetzt von Englisch)

erwinmeyer4 (Autor)

Guter Punkt wegen der Verkabelung, ich werde sie überprüfen. Kann ich die Sensoren mit einem Multimeter testen, oder ist das komplizierter? Ich möchte ein Sensorproblem ausschließen, bevor ich mir das Steuergerät ansehe.

(Übersetzt von Englisch)

dominik_eagle1

Das Testen der Höhensensoren mit einem Multimeter ist möglich, erfordert aber Schaltpläne und das Verständnis der erwarteten Widerstands- oder Spannungswerte bei unterschiedlichen Fahrhöhen. Angesichts der potenziellen Komplexität rate ich dazu, einen zertifizierten Mercedes-Benz-Techniker zu konsultieren, um die Ursache richtig zu diagnostizieren.

(Übersetzt von Englisch)

erwinmeyer4 (Autor)

Danke für den Rat. Die Werkstatt fand eine defekte Steuerstange an einem Höhensensor. Sie haben sie ersetzt, den Code gelöscht, und jetzt fährt der GLK wieder gut. Die Kosten betrugen 110€.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: