LeoMueller
Mercedes GLS Benziner 2017: Symptome von Motorproblemen und mögliche Undichtigkeit im Ansaugsystem
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Mercedes GLS von 2017 mit Benzinmotor zeigt Probleme wie die Kontrollleuchte für die Motordiagnose, Leistungsverlust, unrunder Leerlauf, Ruckeln beim Beschleunigen, lautes Zischen und Schütteln im Leerlauf. Diese Symptome deuten auf eine mögliche Undichtigkeit im Ansaugsystem hin, insbesondere auf einen undichten Ansaugschlauch. Ein ähnliches Problem wurde durch den Austausch des Ansaugschlauchs behoben, wodurch die normale Motorfunktion wiederhergestellt wurde. Es wird empfohlen, das Problem umgehend zu beheben, um weitere Komplikationen zu vermeiden.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
6 Kommentar(e)
LeoMueller (community.author)
Hi! Vielen Dank für deine Erfahrung, das klingt ziemlich genau nach dem, was mein Mercedes durchmacht. Er ist mehr oder weniger in der Werkstatt gestrandet, bis sie herausfinden, was nicht stimmt. Nun, ich bin zuversichtlich, dass es der Ansaugschlauch ist. Eine Frage noch an dich: Weißt du zufällig noch, was dich der Schlauchwechsel beim Mechaniker gekostet hat? Und bist du seitdem auf weitere Probleme gestoßen? Ich versuche, eine runde Summe für die Ausgaben zu sammeln, und es wäre toll, zu wissen, was ich erwarten kann. Danke im Voraus!
MattKell
Hey! Freut mich, dass ich dir helfen konnte. Also das Fixen des Ansaugsystems war tatsächlich kein großes Ding. Der undichte Ansaugschlauch wurde bei mir in der Werkstatt ausgetauscht und danach waren alle Probleme verschwunden. Seitdem ist alles super, mein Wagen läuft wieder rund und das Motorlicht leuchtet auch nicht mehr. Nun zu den Kosten: Für das Ausbessern des Ansaugschlauches habe ich 100 Euro bezahlt. Das hat mir die Werkstatt berechnet. War also auch preislich voll im Rahmen und deutlich angenehmer als mein letzter Werkstattbesuch. Aber wie bereits gesagt, schau, dass du es bald in Angriff nimmst. Viel Erfolg dabei!
LeoMueller (community.author)
Super, das hört sich doch schon mal gut an! Ich bin echt erleichtert, dass es anscheinend kein großes Problem ist und nicht so teuer wird, wie ich befürchtet habe. 100 Euro sind ja noch human. Mit diesem Wissen kann ich besser schlafen. Die Arbeiten werden morgen in der Werkstatt beginnen, ich hoffe, dass es genau so glatt läuft wie bei dir. Danke nochmal für deinen Rat und deine Erfahrungsberichte. Sie kamen wirklich zur rechten Zeit und haben mir sehr geholfen. Scheint so, als ob ich den richtigen Schritt gemacht habe indem ich diese Frage hier gestellt habe. Danke noch einmal und gute Fahrt!
JohnnyHolst
Ich habe diese Fehlermeldung bei meinem 2012 w246 Mercedes B200 mit dem 651.901 Turbodieselmotor. Ich habe alle Ansaugrohre und Schläuche komplett vom Turbo bis zur Airbox und vom Turbo bis zum Ladeluftkühler ausgebaut und überprüft und es gibt keine Löcher oder Schäden an irgendwelchen Teilen. Die Dichtungen und Dichtungen sehen alle intakt und flexibel aus. Ich habe den IAT-Sensor und den Turbodrucksensor ausprobiert. Kein Glück. Vielleicht sollte ich den Maf wechseln? Irgendein Rat?
(community_translated_from_language)
CarlyMechanic
community_quotation:
community_author_wrote_on
Ich habe diese Fehlermeldung bei meinem 2012 w246 Mercedes B200 mit dem 651.901 Turbodieselmotor. Ich habe alle Ansaugrohre und Schläuche komplett vom Turbo bis zur Airbox und vom Turbo bis zum Ladeluftkühler ausgebaut und überprüft und es gibt keine Löcher oder Schäden an irgendwelchen Teilen. Die Dichtungen und Dichtungen sehen alle intakt und flexibel aus. Ich habe den IAT-Sensor und den Turbodrucksensor ausprobiert. Kein Glück. Vielleicht sollte ich den Maf wechseln? Irgendein Rat?
Es klingt, als hätten Sie das Ansaugsystem und die Sensoren gründlich überprüft. Bevor Sie den MAF-Sensor austauschen, würde ich vorschlagen, das AGR-Ventil zu überprüfen. Es ist möglich, dass es offen ist, was die von Ihnen beschriebenen Symptome verursachen könnte. Wenn das AGR-Ventil ordnungsgemäß funktioniert, könnte es sich lohnen, den MAF-Sensor zu überprüfen. Bitte halten Sie uns über Ihre Fortschritte auf dem Laufenden. Haben Sie noch weitere Fragen?
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
MERCEDES
community_crosslink_rmh_model
GLS
MattKell
Hallo Kumpel! Du hast recht, die Symptome klingen wie ein undichter Ansaugschlauch. Ich fahre einen Mercedes C-Klasse Benziner, Baujahr 2014 und hatte kürzlich ein ähnliches Problem. Die Motorkontrollleuchte hat aufgeleuchtet und der Motor lief total unruhig. War ein echter Schrecken! Genau wie du vermutest, lag das Problem bei mir an einem undichten Ansaugschlauch. In meiner Werkstatt haben sie das recht schnell checken können. Die haben den Schlauch ausgewechselt und seitdem läuft mein Benz wieder wie geschmiert. Keine Motorleuchte mehr, kein unrund laufen. War wohl ein Classic, hab' mir sagen lassen, dass das kein Einzelfall ist. Sieh zu, dass du das schnellstmöglich in der Werkstatt checken lässt. Je länger du wartest, desto schlimmer kann es werden. Aber keine Sorge, soweit ich weiß ist das keine Mega-schwere Sache, nervig halt nur. Hoffe, das hilft dir weiter! Gutes Gelingen, Kumpel!