StefBey
Mercedes GLS Probleme immer wieder funktioniert der Anlasser nicht
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Mercedes GLS-Besitzer von 2019 hatte Probleme mit langen Kaltstarts, Motorgeräuschen, schwacher Batterie, flackernden Lichtern und einer Warnleuchte. Diese Probleme waren auf eine defekte Lichtmaschine und eine verbrauchte Batterie zurückzuführen. Nach dem Austausch beider Komponenten verbesserte sich die Leistung des Fahrzeugs deutlich. Es wird empfohlen, die Lichtmaschine und die Batterie zu überprüfen, wenn ähnliche Probleme auftreten.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
StefBey (community.author)
Hey, danke für die Info! Erinnerst du dich noch, wie viel du für die Reparatur bezahlt hast? Gab es danach noch weitere Probleme oder lief alles wieder glatt? Viele Grüße
HildeRitterin
Hey, nachdem ich beim Mechaniker war, stellte sich heraus, dass der Motorstart möglicherweise nicht möglich war, weil es ein Folgefehler der Fahrzeugelektrik war. Zum Glück hat der Mechaniker das Problem kostenfrei (0€) behoben, da es sich um einen kleinen Fehler im Kabelbaum handelte, der leicht zu reparieren war. Seitdem läuft mein Mercedes wieder ohne Probleme. Ich hoffe, das hilft dir weiter! Viel Glück mit deinem GLS und berichte mal, wie es bei dir ausgegangen ist. Viele Grüße
StefBey (community.author)
Hey, vielen Dank für deine schnelle Antwort! Es klingt so, als könnte es bei mir auch ein ähnliches Problem sein. Heute war ich dann endlich beim Mechaniker und siehe da, die Lichtmaschine war tatsächlich hinüber. Dazu meinte er noch, dass die Batterie stark verschlissen sei und ausgetauscht werden musste. Zum Glück hat der Mechaniker in der Nähe die richtigen Ersatzteile auf Lager gehabt und konnte beides gleich reparieren. Insgesamt hat mich das Ganze rund 450 € gekostet, aber ich bin echt froh, dass alles wieder problemlos funktioniert. Die Motorgeräusche sind weg und die Lichter leuchten wieder wie sie sollen. Alles in allem bin ich zufrieden, dass ich endlich einen zuverlässigen Mechaniker gefunden habe. Falls jemand ähnliche Probleme mit einem Mercedes hat, kann ich nur empfehlen, sofort nach der Lichtmaschine und der Batterie zu schauen. Danke nochmal für deinen Rat! Viele Grüße
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
MERCEDES
community_crosslink_rmh_model
GLS
HildeRitterin
Hey, ich kenne die Probleme, die du beschreibst, nur zu gut. Bei meinem 2016er Mercedes GLE hatte ich ähnliche Symptome: langer Kaltstart, schwache Batterie und flackernde Lichter. Es stellte sich heraus, dass es sich um einen Folgefehler der Fahrzeugelektrik handelte, der durch eine defekte Lichtmaschine verursacht wurde. Bei mir musste die Lichtmaschine ausgetauscht werden, und zusätzlich gab es ein Problem mit einem Kabelbaum, der beschädigt war und so die Elektrik beeinträchtigte. Nachdem das alles behoben war, funktionierte mein GLE wieder einwandfrei. Das war schon eine ernste Angelegenheit, die schnell angegangen werden musste. Falls du einen guten Mechaniker suchst, kann ich dir empfehlen, einen Spezialisten für Mercedes-Fahrzeuge aufzusuchen. Die kennen sich oft besser aus als allgemeine Werkstätten. Viel Erfolg und hoffe, dein GLS läuft bald wieder rund! Grüße