100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

liamwilson1

Mercedes M-Klasse Diesel Ansauglufttemperatursensor Problem

Mein 2013er Mercedes M Klasse Diesel macht Probleme. Die Motorkontrollleuchte leuchtet, und es fühlt sich an, als hätte er die Hälfte seiner Leistung verloren. Ein Diagnosegerät zeigt einen Fehler am Ansauglufttemperatursensor. Der Motor läuft unrund und das Diagnosegerät zeigt seltsame Temperaturwerte an. Kann ein defekter Autosensor wirklich all das verursachen? Hat das schon mal jemand anderes erlebt?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

aaronkeller14

Ja, das kommt mir bekannt vor. Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem alten BMW 3er. Motorkontrollleuchte, reduzierte Leistung... Es stellte sich heraus, dass es der gleiche Ansauglufttemperatursensor war. Ein Diagnosewerkzeug wies direkt darauf hin. Ist die Lufttemperaturanzeige völlig daneben?

(Übersetzt von Englisch)

liamwilson1 (Autor)

Die Temperaturanzeige scheint völlig falsch zu sein, wie -40 Grad, obwohl es draußen eindeutig nicht so kalt ist. Lief Ihr Auto auch unrund? Wie haben Sie herausgefunden, dass es definitiv der Lufttemperatursensor und nicht etwas anderes war?

(Übersetzt von Englisch)

aaronkeller14

Ja, unruhiger Lauf war definitiv ein Teil davon. Die Temperaturanzeige, die so weit daneben liegt, bestätigt es so ziemlich. Bei mir war die Anzeige einfach verrückt. Das Einfachste ist wahrscheinlich, den Ansauglufttemperatursensor auszutauschen. Andernfalls bringen Sie es in eine Werkstatt, die können es schnell überprüfen.

(Übersetzt von Englisch)

liamwilson1 (Autor)

Ich habe den Ansauglufttemperatursensor ersetzt, und das scheint alles behoben zu haben. Die Motorkontrollleuchte ist aus, die Leistung ist wieder normal und der Motor läuft reibungslos. Die gesamte Reparatur einschließlich des Autosensors belief sich auf etwa 155 €. Ich bedanke mich für die Hilfe!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: