melissa_lange1
Mercedes M Klasse Hybrid-Motorproblem gelöst
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Mercedes M-Klasse Hybridmodell von 2010 hatte Probleme mit der "Check Engine"-Leuchte, reduzierter Motorleistung, schlechtem Ansprechverhalten und erhöhtem Kraftstoffverbrauch. Die Diagnose deutete auf einen defekten Saugrohrdrucksensor mit einem möglichen großen Vakuumleck als Ursache hin. Eine professionelle Inspektion bestätigte sowohl den Sensorfehler als auch das Vakuumleck, was zu einem Sensortausch führte, der die Probleme behob.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
melissa_lange1 (community.author)
Ich habe es visuell inspiziert, aber nichts Offensichtliches gefunden. Wo sollte ich nach diesen Vakuumlecks suchen?
(community_translated_from_language)
gerhardfrost1
In meinem Fall war das Leck nicht leicht zu erkennen. Angesichts Ihrer Symptome und des Codes ist ein Austausch des Sensors wahrscheinlich erforderlich. Ich schlage vor, eine Werkstatt für eine professionelle Diagnose und den Austausch des Sensors aufzusuchen.
(community_translated_from_language)
melissa_lange1 (community.author)
Ich habe es in eine Werkstatt gebracht, und Sie hatten Recht. Es war der Ansaugdrucksensor und ein großes Vakuumleck. Der Austausch des Sensors hat mich 235€ gekostet. Jetzt funktioniert wieder alles einwandfrei.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
MERCEDES
community_crosslink_rmh_model
MKLASSE
gerhardfrost1
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meiner M-Klasse. Es deutete auch auf den Ansaugdrucksensor hin. Haben Sie nach offensichtlichen Vakuumlecks um das Ansaugkrümmer herum gesucht?
(community_translated_from_language)