100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

gerteagle10

Mercedes M Klasse Hybrid Startproblem

Mein 2010er Mercedes M Klasse Hybrid springt nicht an. Er hat über 103.000 km und die Motorleuchte leuchtet. Ich vermute, dass es die Batteriekabel sein könnten, oder ist es etwas wie ein Steuergeräteausfall oder ein Motorsoftwareproblem? Die Kraftstoffeinspritzung scheint in Ordnung zu sein. Irgendwelche Ideen?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Mercedes M-Klasse Hybridmodell von 2010 hatte Startprobleme, wobei die Motorwarnleuchte leuchtete, möglicherweise aufgrund von Problemen mit den Batteriekabeln, einem ECU-Ausfall oder Problemen mit der Motorsoftware. Das Gespräch schlug vor, die Stromversorgung der ECU zu überprüfen, insbesondere die Batterieanschlüsse und Masseanschlüsse, da diese für Hybridfahrzeuge entscheidend sind. Nach dem Reinigen der Batteriekabelanschlüsse sprang das Fahrzeug erfolgreich an und das Problem wurde behoben.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

patrickschwarz1

Die von Ihnen beschriebenen Symptome deuten sicherlich auf ein potenzielles Problem mit der Stromversorgung des Motorsteuergeräts hin. Da Ihr Fahrzeug ein Hybrid ist, sind die Batterieanschlüsse für den ordnungsgemäßen Motorbetrieb von entscheidender Bedeutung. Eine Verschlechterung dieser Verbindungen kann sich tatsächlich als Fehlfunktion der Motorsteuerung manifestieren, insbesondere wenn das Steuergerät nicht ausreichend Strom erhält. Es wäre ratsam, die Verbindungen gründlich zu überprüfen. Sind Sie in der Lage, die Spannung am Steuergerät selbst zu messen? Haben Sie auch die Masseverbindungen überprüft?

(community_translated_from_language)

gerteagle10 (community.author)

Spannung am Steuergerät, daran hatte ich ehrlich gesagt noch nicht gedacht. Wie gehe ich dabei vor, das zu überprüfen, und wo genau befindet sich das Steuergerät bei diesem Modell? Außerdem die Masseverbindungen – gibt es bestimmte, die ich ansteuern sollte, oder sollte ich sie alle einmal überprüfen?

(community_translated_from_language)

patrickschwarz1

Die Überprüfung der ECU-Spannung erfordert ein Multimeter. Konsultieren Sie das Servicehandbuch Ihres Fahrzeugs oder suchen Sie in Online-Ressourcen, um den Standort der ECU und die spezifischen Pins zu ermitteln, an denen die Spannung gemessen werden muss. Achten Sie bei der Erdung besonders auf das Hauptmassekabel, das den Motorblock mit dem Fahrgestell verbindet. Eine lose oder korrodierte Verbindung kann das gesamte elektrische System stören. Angesichts des potenziellen Ausfalls der ECU und der Komplexität von Hybridsystemen ist jedoch eine umfassende Diagnose in einer qualifizierten Werkstatt ratsam.

(community_translated_from_language)

gerteagle10 (community.author)

Vielen Dank für den Rat! Es stellte sich heraus, dass Sie mit den Batterieanschlusskabeln genau richtig lagen. Habe sie richtig sauber gemacht, und sie sprang sofort an. Die Rechnung belief sich auf vernünftige 155€, um sicherzustellen, dass alles in Ordnung war. Ich bedanke mich für die Hilfe.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

MERCEDES

community_crosslink_rmh_model

MKLASSE