larskaiser1
Mercedes M-Klasse Motorproblem
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
larskaiser1 (Autor)
Vielen Dank für Ihre Antwort. Der Mechaniker erwähnte die VANOS-Magnetspule nicht ausdrücklich, aber er sagte, das Problem hänge mit dem Einlass-VANOS und der Nockenwelle zusammen. Der Motor läuft relativ ruhig, aber ich spüre definitiv einen leichten Leistungsabfall, besonders beim Beschleunigen. Er geht zum Glück nicht aus. Könnte es wirklich nur die Magnetspule sein? Was haben Sie letztendlich getan, um Ihres zu reparieren?
(Übersetzt von Englisch)
otto_werner67
Ja, meiner verhielt sich ziemlich ähnlich. Leichter Leistungsverlust, aber nichts wirklich Schlimmes. Ehrlich gesagt, ich bin kein Mechaniker. Ich bin direkt in eine Werkstatt gefahren. Sie führten einige Tests durch und ersetzten das VANOS-Magnetventil. Das hat es behoben. Wenn es bei Ihnen dasselbe ist, könnten Sie mit etwa 250 € für die Reparatur rechnen. Am besten lassen Sie es jedoch richtig überprüfen, es könnte auch etwas anderes die Ursache sein.
(Übersetzt von Englisch)
larskaiser1 (Autor)
Vielen Dank für das Teilen Ihrer Erfahrung. Es ist beruhigend zu wissen, dass jemand anderes ein ähnliches Problem hatte und es gelöst hat. Ich werde Ihren Rat befolgen und eine gründliche Diagnose in einer vertrauenswürdigen Werkstatt vereinbaren. Hoffentlich ist es auch nur das VANOS-Magnetventil. Ich weiß Ihre Hilfe zu schätzen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
otto_werner67
Hey, ich hatte etwas Ähnliches mit meiner M-Klasse. Motorkontrollleuchte, schluckt Sprit wie verrückt, das ganze Programm. Haben sie speziell etwas über das VANOS-Magnetventil gesagt? Es könnte das sein oder etwas anderes, das die Motorsteuerung durcheinanderbringt. Läuft er unrund, als ob er absterben will?
(Übersetzt von Englisch)