100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

marcofuchs1

Mercedes ML Getriebeprobleme und Öldruck im Kühler

Mein 2008er Mercedes ML mit Benzinmotor zeigt bei 100367 km eine Getriebewarnleuchte und eine Motorkontrollleuchte an. Das Automatikgetriebe scheint festzustecken und schaltet nicht richtig, mit Rutsch- und Mahlgeräuschen. Der Scan zeigt einen fehlerhaften Öldruckfehler im Kühler und ein möglicherweise defektes Kabel. Hängt dies mit möglichen Überhitzungsproblemen des Autos zusammen? Könnte es der Ölkühler oder ein Kühlmittelleck sein?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Mercedes ML 2008 hat Getriebeprobleme, angezeigt durch Warnleuchten und Symptome wie Schlupf und Schleifgeräusche. Der Diagnose-Scan zeigt einen defekten Kühlmittel-Öldruckfehler und ein möglicherweise defektes Kabel an, was Bedenken hinsichtlich Überhitzung, Ölkühler oder Kühlmittelleckagen aufwirft. Die vorgeschlagene Lösung besteht darin, die Kabel- und Steckverbindung auf Beschädigungen oder Korrosion zu prüfen und gegebenenfalls den Sensor auszutauschen. Letztendlich wird eine professionelle Diagnose und Reparatur empfohlen, um weitere Schäden zu vermeiden, was von einer Werkstatt bestätigt und behoben wurde.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

mikafriedrich5

Klingt nach einem ernsten Problem. Ein defekter Öldrucksensor des Kühlers kann definitiv diese Symptome verursachen. Überprüfen Sie zuerst die Kabel- und Steckerverbindung, wie der Fehler andeutet. Suchen Sie nach Anzeichen von Beschädigung oder Korrosion. Wenn das in Ordnung zu sein scheint, könnte der Sensor selbst das Problem sein. Es hängt alles zusammen - Getriebe, Kühler und Ölkühler. Wenn Sie es ignorieren, könnte dies zu größeren Problemen führen.

(community_translated_from_language)

marcofuchs1 (community.author)

Danke für die schnelle Antwort. Ich werde das Kabel und den Stecker überprüfen. Wo genau befindet sich der Öldrucksensor des Kühlers? Ich bin mit dem Layout des ML nicht so vertraut. Wenn es der Sensor ist, kann ich das dann vernünftigerweise selbst machen, oder ist es besser, es einem Fachmann zu überlassen? Ich bin ziemlich geschickt, aber ich möchte nichts noch schlimmer machen.

(community_translated_from_language)

mikafriedrich5

Der Sensorstandort kann variieren. Der beste Ansatz ist, sich auf das Servicehandbuch Ihres ML zu beziehen. Was DIY im Vergleich zur professionellen Reparatur betrifft, so würde ich angesichts der Getriebesymptome empfehlen, es in eine Werkstatt zu bringen. Eine Fehldiagnose könnte weitere Schäden verursachen. Es ist besser, es richtig diagnostizieren und reparieren zu lassen.

(community_translated_from_language)

marcofuchs1 (community.author)

Vielen Dank für den Rat. Ich habe es in eine Werkstatt gebracht, und sie bestätigten, dass es sich um einen defekten Sensor und korrodierte Kabel handelte. Die Gesamtkosten für die Reparatur des Kühlers betrugen 95€ inklusive Teile und Arbeitszeit. Ich bedanke mich für die Hilfe!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

MERCEDES

community_crosslink_rmh_model

ML