100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

CharWolf

Mercedes ML Klasse 2010: Mögliche Fehlfunktion des Ladedruckstellers und weitere Symptome

Hey Leute, könnt ihr mir helfen, bitte? Ich habe ein Mercedes ML Klasse 2010, Benziner, mit 87298 km auf dem Tacho. Der Wagen hat verschiedene Symptome, z.B. schwarzer Rauch beim Gasgeben, die Motorkontrollleuchte leuchtet, Leistungsverlust vom Motor, der Motor läuft unruhig, beim Gas geben ruckelt er, es gibt ein lautes Zischen, und das Auto stirbt ab, wenn es im Leerlauf ist. Er wackelt auch beim Leerlauf und es gibt ein Pfeifen. Ich vermute, dass es eine Fehlfunktion des Ladedruckstellers sein könnte. Hat jemand von euch schon ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir sagen, was ich erwarten kann, wenn ich das Auto zur Reparatur bringe? Mein letzter Besuch in einer Werkstatt war ziemlich schlecht, deswegen bin ich ein bisschen besorgt. Danke schonmal.

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Mercedes ML-Klasse von 2010 zeigt Probleme wie schwarzen Rauch beim Beschleunigen, eine leuchtende Motorkontrollleuchte, Leistungsverlust, unruhigen Leerlauf, Ruckeln, ein lautes Zischen und Absterben. Diese Symptome deuten auf eine mögliche Fehlfunktion des Ladedruckreglers hin. In einem ähnlichen Fall mit einem Mercedes GLK-Klasse von 2007 wurde ein defekter Ladedruckregler ersetzt, wodurch die Probleme behoben wurden. Es wird empfohlen, das Fahrzeug umgehend prüfen zu lassen, um weitere Motorschäden zu vermeiden.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

GertSpring

Hey, ich kann genau nachvollziehen, was du meinst. Hatte ein ähnliches Problem mit meinem Mercedes GLK Klasse 2007. Es stellte sich heraus, dass es tatsächlich der Ladedrucksteller war, der elektrisch defekt war. Nachdem ich meinem Wagen beim Beschleunigen zugeschaut hatte, wie er schwarzen Rauch ausspuckte und beim Leerlauf ständig ausgegangen ist, wusste ich, dass etwas nicht stimmte. Der Ladedrucksteller ist eine ernsthafte Sache. Bei meinem letzten Besuch in der Werkstatt mussten sie den defekten Ladedrucksteller ausbauen und durch einen neuen ersetzen. Danach lief mein Wagen wieder wie geschmiert. Also Kopf hoch, es ist machbar! Wenn du denkst, dass es das gleiche Problem sein könnte, lass es so schnell wie möglich überprüfen. Du willst nicht riskieren, dass der Motor komplett versagt. Hoffe, das hilft dir weiter!

CharWolf (community.author)

Hey, danke für die schnelle Antwort! Das klingt beruhigend. Erinnerst du dich noch, wieviel du damals für die Reparatur gezahlt hast? Und gab es danach noch weitere Probleme oder war alles wieder im grünen Bereich?

GertSpring

Hey, kein Problem, gerne geschehen! Also, ich hab damals genau 1520 € für die Reparatur gezahlt. Das war’s aber auch schon, der Ladedrucksteller war quasi das Herz des Problems. Seitdem der Mechaniker den Ladedrucksteller elektrisch repariert hat, läuft alles wieder super. Kein schwarzer Rauch, kein unrunder Leerlauf und vor allem kein ständiges Ausgehen. Also nachdem das mit dem Ladedrucksteller geklärt war, war wirklich wieder alles im grünen Bereich! Hoffe, das hilft dir weiter und das dein Wagen auch bald wieder rund läuft!

CharWolf (community.author)

Oh, das ist eine Erleichterung zu hören. 1520 € scheint eine faire Summe zu sein, wenn das Problem damit vollständig gelöst wird. Danke, dass du deine Erfahrungen geteilt hast! Ich werde mein Auto so schnell wie möglich zur Überprüfung bringen und hoffentlich wird alles genauso glatt laufen. Deine Informationen waren wirklich hilfreich. Vielen Dank noch mal!

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

MERCEDES

community_crosslink_rmh_model

ML