100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

simonmoeller5

Mercedes ML Motorprobleme und Wastegate-Bedenken

Mein 2015er Mercedes ML-Benzinmotor mit 208254 km hat Probleme. Die Motorkontrollleuchte leuchtet, die Leistung ist reduziert, das Ansprechverhalten des Motors ist schlecht und er geht manchmal im Leerlauf aus. Der Kraftstoffverbrauch ist ebenfalls gestiegen. Ich höre beim Beschleunigen Pfeifen und Zischen. Handelt es sich um einen defekten Drucksensor, eine Drosselklappe oder einen MAP-Sensor? Ich vermute ein Problem mit dem Wastegate-Ventil.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Mercedes ML 2015 mit 208.254 km hat Motorprobleme, darunter eine leuchtende Motorkontrollleuchte, reduzierte Leistung, schlechtes Ansprechverhalten des Motors, Absterben im Leerlauf, erhöhter Kraftstoffverbrauch sowie pfeifende und zischende Geräusche beim Beschleunigen. Die vermutete Ursache ist ein defektes Abgasdruckregelventil, das den Ladedruck beeinflussen und zu diesen Symptomen führen kann. Nach Rücksprache mit einem Mechaniker wurde das Problem als defektes Abgasdruckregelventil bestätigt, und dessen Reparatur behob die Probleme und stellte die Leistung des Fahrzeugs wieder her.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

tobias_neumann39

Kommt mir bekannt vor. Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem alten 2012er Ford Focus Diesel. Motorkontrollleuchte, Leistungsverlust, alles dabei. In meinem Fall war es auch ein Wastegate-Problem. Haben Sie nach offensichtlichen Lecks im Turbobereich gesucht? Dieses Pfeifen und Zischen könnte darauf hindeuten.

(community_translated_from_language)

simonmoeller5 (community.author)

Bezüglich der Lecks im Turbobereich bin ich mir nicht ganz sicher, wie ich diese überprüfen soll. Könnten Sie vielleicht etwas mehr Details dazu geben, wie man potenzielle Lecks identifiziert oder worauf man speziell achten sollte?

(community_translated_from_language)

tobias_neumann39

Nun, ohne die richtigen Werkzeuge ist es knifflig. Ich habe hauptsächlich mit offener Motorhaube genau zugehört, während jemand den Motor ein wenig hochdrehte. Aber ehrlich gesagt, wenn Sie sich nicht sicher sind, ist es am besten, es professionell überprüfen zu lassen. Probleme mit dem Wastegate können den Ladedruck durcheinanderbringen und im Laufe der Zeit weitere Probleme verursachen. Die von Ihnen erwähnten Kosten klingen nicht allzu weit von dem entfernt, was ich damals bezahlt habe.

(community_translated_from_language)

simonmoeller5 (community.author)

Ihre Kommentare waren hilfreich, und ich weiß Ihre Erfahrung zu schätzen. Ich habe das Auto zu meinem vertrauten Mechaniker gebracht, und nach einer gründlichen Inspektion bestätigten sie, dass das Problem tatsächlich ein defektes Wastegate-Ventil war. Die Reparaturkosten beliefen sich am Ende genau wie erwartet auf 860 €. Das Auto läuft jetzt wieder reibungslos.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

MERCEDES

community_crosslink_rmh_model

ML