100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

miamayer1

Mercedes ML VANOS Problem

Mein 2001er Mercedes ML mit Benzinmotor zeigt einige beunruhigende Anzeichen. Die Motorkontrollleuchte leuchtet ständig, und ich habe in letzter Zeit einen deutlichen Anstieg des Kraftstoffverbrauchs festgestellt. Nachdem ich ihn an ein Diagnosegerät angeschlossen habe, deutet alles auf einen Fehler in der Einlass-VANOS-Mechanik hin. Genauer gesagt deutet der Fehler auf einen Defekt in einem der Nockenwellen-Magnetventile oder darauf hin, dass sie nicht richtig mit Strom versorgt werden. Angesichts der Tatsache, dass das Auto erst 29406 km gelaufen ist, scheint dies verfrüht. Hat jemand schon einmal einen ähnlichen VANOS-Ausfall mit variabler Ventilsteuerung bei diesem Modell erlebt? Ich versuche, das Ausmaß des Problems abzuschätzen, bevor ich möglicherweise eine Reparaturrechnung von etwa 250 € erhalte. Alle Erkenntnisse zu diesem Einlassnockenwellenproblem werden sehr geschätzt.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Besitzer eines Mercedes ML von 2001 hatte ständig eine leuchtende Motorkontrollleuchte und einen erhöhten Kraftstoffverbrauch. Die Diagnose ergab einen Fehler in der VANOS-Einlassmechanik. Mögliche Ursachen waren ein Defekt an den Nockenwellensolenoidventilen oder Stromversorgungsprobleme. Es wurde vorgeschlagen, den Kabelbaum auf Korrosion oder Beschädigungen zu prüfen und einen ausreichenden Öldruck sicherzustellen, da dies die Leistung des VANOS-Systems beeinträchtigen könnte. Letztendlich wurde das Problem durch den Austausch eines defekten VANOS-Magnetventils behoben, wodurch die normale Funktion wiederhergestellt und die Motorkontrollleuchte gelöscht wurde.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

oskarflamme9

VANOS-Probleme machen nie Spaß. Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem ML, obwohl ich es nicht so früh bemerkt habe wie Sie. Die von Ihnen beschriebenen Symptome – Motorkontrollleuchte und erhöhter Kraftstoffverbrauch – sind klassische VANOS-Magnetventilprobleme. Überprüfen Sie zuerst den Kabelbaum. Ich hatte einen teilweise korrodierten Stecker, der zu intermittierenden Problemen führte. Es könnte sich auch lohnen, das Öl zu überprüfen. Niedriger Öldruck kann manchmal die Leistung des VANOS-Systems beeinträchtigen. Es lohnt sich auf jeden Fall, dies zu untersuchen, bevor Sie anfangen, Teile auszutauschen. BMW-VANOS-Systeme sind notorisch ähnlich, daher könnte die Suche in BMW-Foren Ihnen zusätzliche Erkenntnisse liefern.

(community_translated_from_language)

miamayer1 (community.author)

Vielen Dank für die schnelle Antwort! Wenn Sie die Überprüfung des Kabelbaums erwähnen, gibt es einen bestimmten Bereich, auf den ich mich konzentrieren sollte? War Ihre Motorkontrollleuchte ebenfalls ständig an oder war sie intermittierend? Ich bin neugierig, ob die intermittierende Natur des Lichts auf eine bestimmte Ursache hindeuten könnte, wie z. B. eine lose Verbindung. Es ist hilfreich, von den BMW VANOS-Ähnlichkeiten zu hören, ich werde mich umsehen.

(community_translated_from_language)

oskarflamme9

Der Kabelstecker in der Nähe des VANOS-Magnetventils selbst ist der Hauptverdächtige. Untersuchen Sie ihn sorgfältig auf Anzeichen von Korrosion oder Beschädigung. In meinem Fall leuchtete die Motorkontrollleuchte meistens, flackerte aber gelegentlich, besonders wenn der Motor kalt war. Wenn es bei Ihnen intermittierend auftritt, erhärtet dies den Verdacht auf ein Problem mit der Verkabelung oder dem Anschluss. Angesichts des potenziellen Motorschadens durch Probleme mit der variablen Ventilsteuerung ist es jedoch wahrscheinlich am besten, es in einer Werkstatt überprüfen zu lassen. Dort hat man die Werkzeuge, um das elektrische System und die VANOS-Funktion richtig zu diagnostizieren.

(community_translated_from_language)

miamayer1 (community.author)

Ich schätze den Rat. Ich habe Ihren Vorschlag befolgt und eine Werkstatt die Verkabelung und das VANOS-Magnetventil überprüfen lassen. Es stellte sich heraus, dass es sich tatsächlich um ein fehlerhaftes VANOS-Magnetventil handelte. Sie haben es ersetzt, und die Motorkontrollleuchte ist jetzt aus, und der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal. Die Endabrechnung belief sich tatsächlich auf fast 250 €. Nochmals vielen Dank für die Hilfe

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

MERCEDES

community_crosslink_rmh_model

ML