100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

HWalterRacer

Mercedes S Klasse 2019: Motorenprobleme und Reparaturerfahrungen

Hey zusammen, ich bin ein bisschen in Sorge wegen meinem 2019er Mercedes S Klasse Diesel mit 150.697 km Laufleistung. Das Ding zeigt neuerdings komische Symptome, Motorleuchte leuchtet, der Motor hat an Leistung verloren und manchmal springt der Karren auch nicht an. Ich habe den Verdacht, dass es was mit Druckschwankungen an einem Zylinder zu tun haben könnte. Hatte jemand von euch schon mal ähnliche Probleme und wie ist es bei der Reparatur gelaufen? Nach meiner letzten Erfahrung beim Mechaniker bin ich nämlich ein bisschen vorsichtiger geworden. Würde mich über eure Erfahrungen und Ratschläge sehr freuen!

4 Kommentar(e)

WinterUte

Hallo, ich verstehe total deine Sorgen. Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2016er Mercedes E Klasse. Bei mir war auch die Motorleuchte an und der Wagen hat Schwierigkeiten gemacht beim Starten, genau wie bei dir. Durch die Diagnose in der Werkstatt wurde festgestellt, dass es tatsächlich Druckschwankungen in einem Zylinder gab, die durch Folgefehler aus anderen Fehlerspeichereinträgen verursacht wurden. Die Reparatur war ziemlich gründlich, wenn ich ehrlich bin. Sie mussten im Grunde den betroffenen Zylinder reinigen und einige andere Teile austauschen, die durch die Druckschwankungen beeinträchtigt waren. Außerdem mussten sie das Steuergerät neu programmieren, um weitere Folgefehler zu vermeiden. Es kann ziemlich beängstigend sein, solche Probleme zu haben, vor allem wenn man bedenkt, wie teuer und kompliziert die Reperatur sein kann. Wichtig ist, dass du die Situation nicht unterschätzt und schnell eine Werkstatt aufsuchst, um weiteren Schaden zu vermeiden. Nur so kann man ziemlich sicher sein, dass das Problem bei den Druckschwankungen liegt und es nicht etwas anderes ist, was noch ernstere Folgen haben könnte. Also ich rate dir, geh auch zur Werkstatt und lass deine Kiste durchchecken, bevor es schlimmer wird. Viel Glück dabei!

HWalterRacer (Autor)

Hey, danke dir für die hilfreiche Antwort! Deine Erlebnisse klingen ziemlich ähnlich zu dem, was ich gerade durchmache. Kannst du dich noch daran erinnern, wie viel dich die Reparatur insgesamt gekostet hat? Und hattest du seitdem irgendein ähnliches Problem oder irgendwas anderes, was danach aufgetreten ist? Deine Rückmeldung wäre mega wertvoll für mich, danke im Voraus!

WinterUte

Hey, klar, kann dir gerne weitere Infos dazu geben. Nachdem ich das Auto beim Mechaniker abgegeben hatte, konnten sie das Problem mit der Druckschwankung an einem Zylinder einwandfrei in den Griff bekommen. Seitdem ist nichts Ähnliches mehr aufgetreten, der Karren läuft wieder wie gewohnt. Zu den Kosten: Die Nachbesserung der durch diese Druckschwankung entstandenen Folgefehler war zum Glück gratis. Da hat sich also echt kein Cent angesammelt und ich musste nichts zahlen. Es lohnt auf jeden Fall, erst mal den Wagen ordentlich durchchecken zu lassen, bevor man sich um die Kosten sorgt. Bleib dran, hoffentlich läuft's bei dir auch so glatt!

HWalterRacer (Autor)

Vielen Dank für die ausführlichen Infos, das beruhigt mich schon einiges! Ich werde deinem Rat folgen und mein Auto so schnell wie möglich in eine Werkstatt bringen. Toll zu hören, dass bei dir alles gut gelaufen ist und es keine weiteren Probleme gab. Es hängt wohl einfach davon ab, den richtigen Mechaniker zu finden und das Problem frühzeitig zu erkennen, um potenzielle Schäden zu minimieren. Echt super, dass du nichts zahlen musstest! Hoffentlich habe ich da auch so viel Glück. Danke nochmal, das hilft mir wirklich weiter!

Diskutier jetzt mit: