100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

isabellafuchs9

Mercedes S-Klasse Motorproblem

Ich schreibe mit einem Anliegen bezüglich meines Mercedes S Klasse von 2009 mit Benzinmotor. Das Fahrzeug hat ungefähr 38026 km auf dem Kilometerzähler. Kürzlich leuchtete die Motorkontrollleuchte auf, begleitet von einer Verringerung der Motorleistung und einem Rückgang des Ansprechverhaltens des Motors. Ich habe einen höheren Kraftstoffverbrauch festgestellt. Meine Diagnosebemühungen deuten auf ein potenzielles Problem mit dem Referenzwert Kurbelwelle zu Nockenwelle hin. Könnte ein defekter Kurbelwellensensor der Schuldige sein, oder sollte ich andere Möglichkeiten wie ein Problem mit der Steuerkette in Betracht ziehen?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Die Unterhaltung dreht sich um einen Mercedes S-Klasse von 2009 mit Motorproblemen, darunter eine Check-Engine-Leuchte, reduzierte Leistung und erhöhter Kraftstoffverbrauch. Die anfängliche Besorgnis galt einem möglichen Problem mit dem Kurbelwellen-Nockenwellen-Referenzwert, möglicherweise aufgrund eines defekten Kurbelwellensensors oder eines Problems mit der Steuerkette. Vorschläge beinhalteten die Überprüfung sowohl des Kurbelwellen- als auch des Nockenwellen-Positionssensors und die Prüfung des Zustands der Steuerkette. Letztendlich wurde das Problem als defekter Kurbelwellensensor identifiziert, der von einem Mechaniker ersetzt wurde.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

klausweber62

Angesichts der Symptome klingt es so, als ob ein Problem mit dem Kurbelwellensensor vorliegen könnte. Wurde ein Fehlzündung gemeldet? Es könnte sich auch lohnen, den Nockenwellenpositionssensor zu untersuchen, da er mit dem Kurbelwellensensor zusammenarbeitet. Wann wurde die Steuerkette das letzte Mal überprüft?

(community_translated_from_language)

isabellafuchs9 (community.author)

Vielen Dank für Ihre rasche Antwort. Ich schätze den Vorschlag, auch den Nockenwellenpositionssensor zu untersuchen. Um Ihre Frage zu beantworten: Ja, es gab gelegentlich Fehlzündungen. Ich habe die Steuerkette kürzlich nicht inspizieren lassen; ist dies ein komplexes und kostspieliges Verfahren? Könnte eine abgenutzte Steuerkette dazu führen, dass der Kurbelwellensensor den falschen Wert meldet?

(community_translated_from_language)

klausweber62

Abgenutzte Steuerketten können sich längen und zu Timing-Problemen führen, was möglicherweise diese Sensorfehler und Fehlzündungen auslöst, aber bei so geringer Kilometerleistung ist dies weniger wahrscheinlich. Angesichts aller Symptome ist es möglicherweise am besten, einen qualifizierten Mechaniker eine gründliche Diagnose durchführen zu lassen. Der Kurbelwellensensor bleibt ein wahrscheinlicher Übeltäter, aber ohne geeignete Werkzeuge ist es schwierig, sicher zu sein.

(community_translated_from_language)

isabellafuchs9 (community.author)

Ich weiß Ihre Erkenntnisse zu schätzen und stimme zu, dass eine professionelle Diagnose gerechtfertigt ist. Ich habe einen Termin bei einem vertrauenswürdigen Mechaniker vereinbart. Wie sich herausstellte, war der Kurbelwellensensor tatsächlich defekt. Die Gesamtreparaturkosten, einschließlich Teile und Arbeitszeit, beliefen sich auf 340 €. Nochmals vielen Dank für Ihre Hilfe.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

MERCEDES

community_crosslink_rmh_model

SKLASSE