100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

mariomoore1

Mercedes S-Klasse Überspannungsproblem

Mein 2007er Mercedes S Klasse Diesel zeigt Überspannungsprobleme. Ich sehe Fehlerspeichereinträge, Systemausfälle, eine schwache Batterie beim Start und allgemeine elektrische Fehlfunktionen bei 69758 km auf dem Tacho. Könnte dies ein Überspannungsschaden oder ein Lichtmaschinenausfall sein, der den Schaltungsschutz und das Steuergerät des Autos beeinträchtigt?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Mercedes S-Klasse Diesel von 2007 zeigte Probleme mit Überspannung, Fehlerspeichereinträge, Systemfehler und eine schwache Batterie beim Start. Mögliche Ursachen waren ein Spannungsschub oder ein Ausfall der Lichtmaschine, der den Stromkreissschutz und das Steuergerät des Fahrzeugs beeinträchtigte. Vorschläge umfassten die Überprüfung des Spannungsreglers an der Lichtmaschine und der Masseanschlüsse, da ein defekter Regler zu Überladung und Batterieentladung führen konnte. Letztendlich wurde eine defekte Batterie diagnostiziert und ersetzt, wodurch die elektrischen Probleme behoben wurden.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

marie_schulz72

Klingt übel. Ich hatte vor einiger Zeit etwas Ähnliches mit meiner S-Klasse. Viele seltsame Fehler traten auf, und die Batterie entlud sich ständig. Haben Sie den Spannungsregler an der Lichtmaschine überprüft? Das kann zu Überladung führen. Die Lichtmaschine soll die Spannung auf einem konstanten Niveau halten, normalerweise um die 14 Volt. Der Spannungsregler steuert die Leistung, und wenn er defekt ist, kann er die Lichtmaschine zu viel Leistung abgeben lassen, was zu einem Stromstoß führt. Überprüfen Sie auch noch einmal alle Ihre Masseverbindungen. Eine schlechte Masse kann alle möglichen elektrischen Probleme verursachen.

(community_translated_from_language)

mariomoore1 (community.author)

Vielen Dank für den Einblick. Fällt der Spannungsregler typischerweise allmählich oder abrupt aus? Kann ein defekter Spannungsregler dazu führen, dass sich die Batterie entlädt, auch wenn das Fahrzeug nicht in Betrieb ist?

(community_translated_from_language)

marie_schulz72

Gute Frage. Meiner Erfahrung nach kann es entweder allmählich oder plötzlich auftreten. Manchmal sieht man flackernde Lichter oder andere kleinere elektrische Probleme, bevor es komplett ausfällt. Andernfalls macht es einfach Bumm. Und ja, ein defekter Spannungsregler kann die Batterie entladen, auch wenn das Auto ausgeschaltet ist. Wenn er in einem Ladezustand festhängt, leitet er weiterhin Strom zur Batterie, auch wenn sie ihn nicht benötigt. Ehrlich gesagt, würde ich es bei diesen Symptomen von einem Fachmann überprüfen lassen, bevor Sie weiteren Schaden anrichten. Ein elektrisches Problem wie dieses kann knifflig sein und möglicherweise das Steuergerät des Autos beschädigen.

(community_translated_from_language)

mariomoore1 (community.author)

Ich bedanke mich für Ihre Anleitung. Aufgrund Ihrer Empfehlung habe ich das Fahrzeug in eine zertifizierte Werkstatt gebracht. Die Diagnose bestätigte eine defekte Batterie. Ersatz und die damit verbundene Arbeit beliefen sich auf 290 €. Die Überspannung und verwandte elektrische Probleme wurden behoben.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

MERCEDES

community_crosslink_rmh_model

SKLASSE