emilymoore1
Mercedes S-Klasse Zentralverriegelungsproblem
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Mercedes S-Klasse Diesel von 2003 hat ein Problem mit der Zentralverriegelung, bei dem sich die Türen nicht fernentriegeln oder verriegeln lassen. Dies betrifft die Fernverriegelung, die Sicherheitseinrichtung, die Alarmanlage und den schlüssellosen Zugang. Das Problem könnte mit einem gespeicherten Fehler im Verriegelungsmechanismus zusammenhängen, wobei defekte Sicherungen, Relais oder Kabelverbindungen mögliche Ursachen sind. Nach ersten Prüfungen und Ratschlägen wurde das Problem in einer Werkstatt behoben, wo eine defekte Steckverbindung gefunden und repariert wurde.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
emilymoore1 (community.author)
Sie erwähnten andere Anomalien. Der Autoalarm wurde seit Beginn dessen überhaupt nicht ausgelöst, was ungewöhnlich ist. Auch das Sicherheitssystem scheint inaktiv zu sein. Es ist offensichtlich schwierig, den schlüssellosen Zugang zu überprüfen. Ich habe die Sicherungen überprüft - optisch scheinen sie in Ordnung zu sein, aber ich habe sie nicht mit einem Multimeter getestet. Relais sind für mich ein bisschen ein Rätsel - ich wüsste nicht, wo ich mit der Überprüfung beginnen soll. Klingt es angesichts Ihrer Erfahrung so, als ob ein tieferes Eintauchen erforderlich ist oder bin ich auf dem richtigen Weg?
(community_translated_from_language)
sinameier10
Vielen Dank für die zusätzlichen Details. Meiner Erinnerung nach spiegelt das Zusammentreffen von Autoalarm, Sicherheitssystem und Zentralverriegelungsfehlern sicherlich meine eigene Erfahrung wider. Angesichts Ihrer technischen Expertise wäre es lohnenswert, die Sicherungen mit einem Multimeter zu überprüfen. Ich erkenne jedoch Ihre Bedenken hinsichtlich der Relaisprüfung an, da dies ein komplexes Unterfangen sein kann. Angesichts der Symptome und Ihrer vorläufigen Untersuchungen muss ich einräumen, dass ein Besuch in einer qualifizierten Werkstatt angebracht sein könnte. Obwohl es immer ratsam ist, DIY-Lösungen zu erkunden, erfordert die komplizierte Natur der modernen Fahrzeugelektronik ein gewisses Maß an Spezialwissen und Diagnosegeräten, das die Fähigkeiten des durchschnittlichen Enthusiasten übersteigen kann. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob dies der beste Rat ist, aber das würde ich vorschlagen.
(community_translated_from_language)
emilymoore1 (community.author)
Schätze den Rat. Habe es in die Werkstatt gebracht, und Sie hatten Recht – es war tatsächlich eine defekte Steckerverbindung. Sie haben mir 95 € berechnet, aber zumindest ist es behoben. Nochmals vielen Dank für Ihre Hilfe.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
MERCEDES
community_crosslink_rmh_model
SKLASSE
sinameier10
Ich bedanke mich, dass Sie diese Angelegenheit in das Forum gebracht haben. Die von Ihnen beschriebenen Symptome weisen eine frappierende Ähnlichkeit mit einem Problem auf, das ich einmal mit meiner eigenen S-Klasse hatte. Obwohl sich mein Fahrzeug im Modelljahr von Ihrem unterscheidet, weisen die zugrunde liegenden Systeme erhebliche Gemeinsamkeiten auf. Haben Sie noch andere Anomalien festgestellt, die mit dieser Zentralverriegelungsstörung einhergehen? Haben Sie insbesondere Unregelmäßigkeiten bei der Alarmanlage, dem Sicherheitssystem oder sogar den schlüssellosen Zugangsfunktionen festgestellt? Haben Sie ferner versucht, das Problem durch Inspektion der relevanten Sicherungen und Relais im Zusammenhang mit dem Verriegelungsmechanismus zu diagnostizieren? Obwohl ein defektes Kabel oder ein defekter Steckanschluss eine plausible Erklärung ist, würde ich eine gründliche Untersuchung vorschlagen, bevor Sie mit einer Demontage fortfahren.
(community_translated_from_language)