100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

linahoffmann10

Mercedes SL AC Probleme

Mein 2019er Mercedes SL mit Benzinmotor macht Probleme. Die Klimaanlage hat gerade beschlossen, den Dienst zu quittieren. Ich bekomme einen Fehlercode, die Klimaanlage bläst heiße Luft und sogar eine Warnleuchte verspottet mich vom Armaturenbrett. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es der Kältemittelkompressor ist, aber ich habe auch gehört, dass das Klimagerät selbst fehlerhaft sein soll. Hat jemand anderes schon einmal diesen automobilen Kühlalbtraum erlebt? Ich fürchte mich vor der Klimaanlagenreparaturrechnung, besonders wenn es zusätzlich zu allem anderen ein Kältemittelleck ist. Ich rechne bereits mit fast 1000 €. Irgendwelche Ideen?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

sophiedrache1

Ich hatte ähnliche Probleme mit der Klimaanlage meines SL. Der Kompressor ist ein häufiger Fehlerpunkt. Haben Sie den Druck im System überprüft? Ein Kältemittelleck würde diese Symptome definitiv verursachen.

(Übersetzt von Englisch)

linahoffmann10 (Autor)

Wie soll ich überhaupt den Druck prüfen? Ich habe keine ausgefallenen Werkzeuge und bin auch kein Experte für die Reparatur von Klimaanlagen. Gibt es etwas Offensichtliches, wonach ich in Bezug auf ein Kühlmittelleck suchen sollte?

(Übersetzt von Englisch)

sophiedrache1

Ohne die richtige Ausrüstung ist es schwierig, den Druck selbst zu überprüfen. Eine Sichtprüfung kann offensichtliche Anzeichen eines Kältemittellecks (ölige Rückstände) aufdecken, aber es ist am besten, es professionell diagnostizieren zu lassen. Das defekte Klimaanlagen-Steuergerät scheint der wahrscheinlichste Schuldige zu sein

(Übersetzt von Englisch)

linahoffmann10 (Autor)

Vielen Dank! Sieht so aus, als würde ich dann in die Werkstatt gehen. Die Rechnung kam genau mit 980€ rein, genau wie du gesagt hast. Neues Klimaanlagen-Steuergerät, und jetzt bläst es wieder eiskalt. Ich weiß die Hilfe wirklich zu schätzen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: