MarkSpeedster
Mercedes SL Klasse 2014: Warnleuchten und mögliche Fehlfunktion der aktiven Motorhaube
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Besitzer eines Mercedes SL Klasse aus dem Jahr 2014 hat Warnleuchten auf dem Tachometer, einschließlich der Airbag-Leuchte, und vermutet eine Fehlfunktion der aktiven Motorhaube. Ein ähnliches Problem wurde von einem anderen Mercedes-Besitzer behoben, der das Problem im Beschleunigungssensorsystem fand, das von einem professionellen Mechaniker ersetzt werden musste. Es wird empfohlen, das Auto von einem Fachmann überprüfen zu lassen, um die Warnleuchten und eine mögliche Fehlfunktion der aktiven Motorhaube zu beheben.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
MarkSpeedster (community.author)
Hey, danke für deine Antwort! Gut zu wissen, dass ich nicht allein bin mit solchen Problemen. Das hört sich nach einer ziemlichen Aktion an mit dem Austausch der Beschleunigungssensorik. Weißt du zufällig noch, wie viel du dafür hinblättern musstest? Und gab's seitdem irgendwelche anderen Probleme oder läuft jetzt alles rund? Danke dir!
HJaeger92
Hey, kein Ding, wir müssen doch zusammenhalten und uns helfen, oder? Also die Rechnung für den Austausch der Beschleunigungssensorik war schon ein kleiner Schock, ich musste 315 € blechen. Aber seitdem ist echt alles wieder fit. Und was die aktive Motorhaube anbelangt, die war tatsächlich kaputt, hat der Mechaniker gleich mitgefixt. Seit dem Werkstattbesuch ist alles top, keine Warnleuchten mehr und das Fahren gehört wieder zu den Highlights meines Alltags! Bei solchen Sachen sollte man echt nicht zögern und es von Fachleuten richten lassen. Alles Gute für deine Karre!
MarkSpeedster (community.author)
Hey, also das beruhigt mich doch schon ein bisschen. Ich hatte knapp mit dem Doppelten gerechnet, ehrlich gesagt. Gut zu wissen, dass danach alles wieder rund läuft. Da werde ich wohl nicht drum herum kommen, den Wagen doch mal in die Werkstatt zu bringen. Dein Rat war wirklich hilfreich! Ich denke, ich werde den Wagen nächste Woche zum Mechaniker bringen. Dann bekommt der gute Mercedes mal wieder ein bisschen Liebe von den Profis. Danke dir nochmal für deine Hilfe und wünsche dir weiterhin Gute Fahrt!
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
MERCEDES
community_crosslink_rmh_model
SL
HJaeger92
Hallo! Ich fahre einen Mercedes E-Klasse 2017 und hatte ein ähnliches Problem. Es stellte sich heraus, dass der Fehler bei meiner Beschleunigungssensorik lag. Die Beschleunigungssensorik ist ziemlich ernst, weil sie die Kontrolle über das Fahrzeug beeinflussen kann. Bei mir mussten die Mechaniker die Sensorik komplett austauschen. Es war eine ziemliche Herausforderung, das in Ordnung zu bringen, aber zum Glück haben die Profis in der Garage gute Arbeit geleistet. Es war zwar eine ziemliche Prozedur, aber jetzt läuft alles wieder so, wie es sollte. Also, lass deinen Wagen auf jeden Fall von einem Profi durchchecken. Ich hoffe, das wird dir helfen!