werner_tiger8
Mercedes SL Ladelufttemperatursensor Problem
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Mercedes SL von 2008 zeigte eine Check-Engine-Leuchte, reduzierte Leistung und ein pfeifendes Geräusch, das sich beim Beschleunigen in ein zischendes Geräusch verwandelte. Die Diagnose deutete auf ein Problem mit dem Ladelufttemperatur-Sensor hin, möglicherweise aufgrund eines defekten Kabels oder Steckers. Das Problem wurde auf eine fehlerhafte Verbindung am Sensor zurückgeführt, die in einer Werkstatt repariert wurde, wodurch das Problem behoben und die Leistung des Fahrzeugs wiederhergestellt wurde.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
werner_tiger8 (community.author)
Der Sensor ist zugänglich. Gibt es bei der Überprüfung der Schläuche und Anschlüsse bestimmte Bereiche, die anfälliger für Ausfälle sind oder besondere Aufmerksamkeit erfordern?
(community_translated_from_language)
richardsilber4
Da es zugänglich ist, ist das gut. Achten Sie genau auf Stellen, an denen sich die Schläuche biegen oder an anderen Bauteilen reiben. Das sind stark beanspruchte Bereiche. Fühlen Sie auch die Anschlüsse selbst ab – manchmal kann sich ein Schlauch in Ordnung anfühlen, aber tatsächlich an der Unterseite gerissen sein. Da Sie den Luftsensorsfehler haben, ist es vielleicht am besten, ihn in eine Werkstatt zu bringen. Ein Fachmann kann einen Rauchtest durchführen, um Lecks zu finden, die Sie möglicherweise übersehen, und den Sensor selbst richtig diagnostizieren. Die Fehlerinformationsspeicherung hilft ihnen auch.
(community_translated_from_language)
werner_tiger8 (community.author)
Ich habe das Auto in eine Werkstatt gebracht. Es war ein fehlerhafter Anschluss am Ladelufttemperatursensor; die Kabelverbindung war defekt. Die Reparatur kostete 95€, inklusive Teile und Arbeitszeit. Das Auto läuft jetzt wieder super.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
MERCEDES
community_crosslink_rmh_model
SL
richardsilber4
Wow, das klingt unangenehm! Ein Pfeifgeräusch, das in ein Zischen übergeht, deutet normalerweise auf Luftlecks hin, insbesondere bei einem Fehler des Ladelufttemperatursensors. Der Sensor teilt dem Computer Ihres Autos mit, dass die einströmende Luft entweder zu heiß oder nicht in Ordnung ist, daher die reduzierte Leistung. Das Zischen ist wahrscheinlich die entweichende Luft. Überprüfen Sie zuerst alle Schläuche und Verbindungen, die mit Ihrem Luftansaugsystem in Verbindung stehen. Manchmal ist es nur eine lose Klemme oder ein gerissener Schlauch. Ist der Sensor leicht zugänglich? Haben Sie die Verkabelung und den Stecker auf Beschädigungen oder Korrosion untersucht?
(community_translated_from_language)