100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

timjones3

Mercedes SLC Zusatzheizung Probleme

Probleme mit der Zusatzheizung an meinem 2020er Mercedes SLC. Die Standheizung mit Benzin aktiviert sich nicht und ich erhalte einen Fehlercode. Ich vermute eine defekte Glühkerze. Ich habe Sicherungen und Batteriespannung geprüft, Belüftung und Gebläsemotor funktionieren, und die Temperaturfühlerauslesungen scheinen plausibel. Könnte die Heizungssteuerung defekt sein?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Das Hauptproblem, das besprochen wurde, ist die Zusatzheizung an einem Mercedes SLC 2020, die nicht aktiviert wird, wobei ein Fehlercode auf ein mögliches Problem mit der Glühkerze hinweist. Die erste Fehlerbehebung umfasste die Überprüfung der Sicherungen, der Batteriespannung und der Temperatursensoren, die in Ordnung schienen. Eine defekte Glühkerze wurde vermutet, und es wurde empfohlen, den Kabelbaum auf lose Verbindungen oder Korrosion zu überprüfen. Es wurde vorgeschlagen, die Glühkerze mit einem Multimeter auf Durchgang zu prüfen, und letztendlich wurde die Glühkerze als defekt bestätigt und ausgetauscht, wodurch das Problem behoben wurde.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

moritzghost22

Kommt mir bekannt vor. Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem alten BMW 5er. Die Standheizung sprang nicht an, und es stellte sich heraus, dass es eine defekte Glühkerze war, wie Sie vermuten. Es ist so, als würde man versuchen, einen Grill mit einem feuchten Streichholz anzuzünden, er zündet einfach nicht. Bevor Sie sich für die Glühkerze entscheiden, haben Sie den Kabelbaum, der zu ihr führt, überprüft? Manchmal kann ein lockerer Anschluss oder ein korrodierter Anschluss die gleichen Symptome verursachen. Ist der Fehlercode auch spezifisch oder nur eine allgemeine 'Zusatzheizungsstörung'?

(community_translated_from_language)

timjones3 (community.author)

Guter Punkt bezüglich des Kabelbaums, das habe ich noch nicht speziell geprüft. Der Fehlercode ist etwas vage, so etwas wie 'Zusatzheizung - Start fehlgeschlagen'. Ich werde die Verkabelung noch einmal überprüfen, aber gibt es eine Möglichkeit, die Glühkerze selbst zu testen, ohne sie komplett herauszuziehen? Oder, falls das nicht geht, eine Möglichkeit, die Heizungssteuerung auszuschließen, bevor ich alles auseinandernehme?

(community_translated_from_language)

moritzghost22

Dieser 'No Start'-Fehler deutet definitiv auf die Glühkerze hin. Um sie zu testen, könnten Sie versuchen, mit einem Multimeter auf Durchgang zu prüfen. Wenn Sie keinen Wert erhalten, ist die Kerze wahrscheinlich defekt. Sie sollten sie vor Ort testen können. Bezüglich der Heizungssteuerung: Diese sind in der Regel recht robust. Es ist möglich, aber die Glühkerze ist der weitaus wahrscheinlichere Übeltäter. Angesichts der Kosten und Ihrer Kilometerleistung sowie des vagen Fehlercodes würde ich einen kurzen Besuch in einer vertrauenswürdigen Werkstatt für eine ordnungsgemäße Diagnose empfehlen. Dort kann man es mit Sicherheit feststellen.

(community_translated_from_language)

timjones3 (community.author)

Vielen Dank für den Rat. Ich habe den Kabelbaum überprüft, die Kontakte gereinigt, aber Fehlanzeige. Ich denke, Sie haben mit der Glühkerze Recht. Ich werde es in meine übliche Werkstatt bringen. Sie bestätigten, dass die Glühkerze tatsächlich defekt war. Hat mich genau 440 € gekostet, wie ich befürchtet hatte, aber zumindest habe ich jetzt eine funktionierende Standheizung. Nochmals vielen Dank, dass Sie mich in die richtige Richtung gewiesen und mir geholfen haben, unnötige Arbeit zu vermeiden.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

MERCEDES

community_crosslink_rmh_model

SLC