100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

FabKah

Mercedes Sprinter Diesel-Ladedruckproblem

Mein 2014er Mercedes Sprinter Diesel hat eine Motorkontrollleuchte, reduzierte Leistung, träge Reaktion, Pfeifgeräusche, Zischen beim Beschleunigen, Abwürgen im Leerlauf und erhöhten Kraftstoffverbrauch. Ich vermute einen Fehler am Ladedrucksteller, möglicherweise ein defektes elektrisches Bypassventil. Könnte dies mit dem Turboladersystem oder einem defekten Drucksensor zusammenhängen?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Mercedes Sprinter Diesel von 2014 zeigt eine Check-Engine-Leuchte, reduzierte Leistung, träges Ansprechverhalten, Pfeifgeräusche, Zischen beim Beschleunigen, Absterben im Leerlauf und erhöhten Kraftstoffverbrauch. Das Problem wird vermutlich auf den Ladedruckregler zurückgeführt, möglicherweise mit einem defekten elektrischen Bypassventil, Turbosystem oder einem defekten Drucksensor. Das Problem kann auf Ablagerungen zurückzuführen sein, die die Bewegung des Stellglieds behindern und den Ladedruck beeinflussen. Ein Werkstattbesuch bestätigte das Problem als defektes elektrisches Bypassventil, welches repariert wurde.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

fabiankaiser1

Das kommt mir bekannt vor. Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Sprinter. Er verhielt sich so, als würde der Turbolader nicht richtig anspringen. Das Problem drehte sich um den Ladedruck. Haben Sie den Turboaktuator überprüft? Er hängt mit dem Drucksensor zusammen, wie ein Ventil, das offen bleibt. Manchmal verkleben sie und können dieses Pfeifgeräusch verursachen, das Sie erwähnt haben.

(community_translated_from_language)

FabKah (community.author)

Wenn Sie 'verklebt' erwähnen, beziehen Sie sich dann auf eine Ansammlung von Rückständen, die die Bewegung des Aktuators einschränkt? Könnten Sie bitte erläutern, wie sich das auf den Ladedruck auswirkt? Ist es wie ein Knick in einem Schlauch, der den Durchfluss behindert?

(community_translated_from_language)

fabiankaiser1

Stellen Sie sich das wie Cholesterin vor, das eine Arterie blockiert; das Turboladersystem kann nicht richtig atmen. Der Drucksensor meldet ein Problem. Ich würde einen Besuch in einer Werkstatt mit Diagnosewerkzeugen vorschlagen. Sie können feststellen, ob es der Turboladeraktuator selbst oder etwas anderes innerhalb des Turboladersystems ist. Vorsicht ist besser als Nachsicht. Es könnte zu schweren Motorschäden führen

(community_translated_from_language)

FabKah (community.author)

Ich bedanke mich für Ihre Hilfe. Ich habe Ihren Rat befolgt und meine örtliche Werkstatt aufgesucht. Es stellte sich heraus, dass es sich um ein defektes elektrisches Bypass-Ventil handelte, wie vermutet. Die Reparatur kostete mich ungefähr 250 €. Nochmals vielen Dank für Ihre Beratung.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

MERCEDES

community_crosslink_rmh_model

SPRINTER