100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

helmutloewe1

Mercedes Sprinter schwergängige Lenkung und Vibrationsproblem

Mein 2010er Mercedes Sprinter mit Benzinmotor macht mich verrückt! Die Lenkung ist extrem schwergängig geworden, fast so, als wäre die Servolenkung komplett ausgefallen. Außerdem vibriert das Lenkrad wie verrückt, besonders bei niedrigen Geschwindigkeiten. Ich habe es zu einem örtlichen Mechaniker gebracht, der etwas von einem defekten Lenkwinkelsensor und potenziellen Ausrichtungsproblemen erwähnte. Er glaubt, dass es sich um eine fehlerhafte Codierung des Lenkwinkelsensors handeln könnte. Hatte das schon mal jemand? Was ist das Problem mit diesem Lenksensor-Ausfall?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Mercedes Sprinter von 2010 zeigte starkes Lenkspiel und erhebliche Vibrationen, insbesondere bei niedrigeren Geschwindigkeiten. Das Problem wurde mit einem defekten Lenkwinkelsensor in Verbindung gebracht, der die Funktionalität des Servolenksystems beeinträchtigte. Ein Mechaniker bestätigte das Problem und vermutete eine fehlerhafte Codierung des Sensors als Ursache. Nach dem Neucodieren des Sensors in einer anderen Werkstatt lenkte das Fahrzeug wieder normal, wodurch das Problem behoben wurde.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

rolandguenther6

Ich verstehe Ihre Frustration. Ein ähnliches Problem trat bei meinem Volvo XC60 von 2014 auf. Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen mit einem defekten Lenkwinkelsensor überein. Die Lenksäule ist auf diesen Sensor angewiesen, um genaue Informationen an die Servolenkung zu liefern. Wenn der Sensor falsche Daten liefert, funktioniert die Servolenkung möglicherweise nicht richtig, was zu erhöhtem Lenkaufwand und Vibrationen führt. Stellen Sie es sich wie ein GPS vor, das dem Lenksystem Ihres Autos die falschen Anweisungen gibt. Beachten Sie irgendwelche Warnleuchten auf dem Armaturenbrett, die sich auf ABS oder Stabilitätskontrolle beziehen?

(community_translated_from_language)

helmutloewe1 (community.author)

Warnleuchten? Ja, die ABS-Leuchte leuchtet und die Stabilitätskontrollleuchte flackert manchmal. Sie sagen also, dass es definitiv der Lenkradsensor ist? Ist die Reparatur aufwändig? Der Mechaniker erwähnte etwas über die Ausrichtung der Lenksäule. Hängt das damit zusammen? Und ist es teuer? Ich versuche nur herauszufinden, ob ich hier über den Tisch gezogen werde.

(community_translated_from_language)

rolandguenther6

Die ABS- und Stabilitätskontrollleuchten deuten stark darauf hin, dass der Lenkwinkelsensor der Übeltäter ist. Das Ausrichtungsproblem entsteht, weil der Sensor nach dem Austausch kalibriert werden muss, um sicherzustellen, dass er die Position des Lenkrads korrekt erkennt. Es ist nicht unbedingt eine riesige mechanische Arbeit, erfordert aber spezielle Diagnosegeräte, um den neuen Sensor richtig in Ihrem Fahrzeug zu codieren. Ich empfehle, Ihr Fahrzeug in eine seriöse Werkstatt mit Erfahrung mit Mercedes-Fahrzeugen zu bringen. Sie können die Diagnose bestätigen und ein genaues Angebot für die Reparatur erstellen.

(community_translated_from_language)

helmutloewe1 (community.author)

Danke für die Info! Ich habe es in eine andere Werkstatt gebracht, und sie bestätigten, dass es tatsächlich der Lenkwinkelsensor war. Sie haben ihn neu codiert, und die Lenkung ist wieder normal. Hat mich 195€ gekostet. Ich weiß die Hilfe zu schätzen!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

MERCEDES

community_crosslink_rmh_model

SPRINTER