100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

FriedmannRacer

Mercedes Viano: Kontrollleuchte, reduzierte Motorleistung und DPF-Regeneration - Möglicher Defekt des Abgastemperatursensors

Hey Leute, mein Mercedes Viano (Benzin-Version, Baujahr 2015, Kilometerstand 78124 km) macht mir Sorgen. Die Kontrollleuchte ist an, die Motorleistung ist schlechter geworden, kein Erfolg bei DPF-Regeneration und der Auspuff riecht ziemlich stark. Ich vermute, dass der Abgastemperatursensor seinen Geist aufgegeben hat. Hat jemand ähnliche Probleme erlebt und könnte vielleicht von seiner Erfahrung mit der Werkstatt berichten? Ich hatte da beim letzten Mal leider nicht so viel Glück. Freue mich über Feedback, danke im Voraus!

Zusammenfassung der Unterhaltung

Der Mercedes Viano hat Probleme wie eine leuchtende Kontrollleuchte, eine verminderte Motorleistung, eine erfolglose DPF-Regeneration und einen starken Abgasgeruch. Die vermutete Ursache ist ein möglicher Defekt des Abgastemperatursensors. Es wurde ein ähnlicher Fall berichtet, bei dem die Abgasanlage undicht war, was zum Austausch des Abgaskrümmers, der Anlage und des Temperatursensors führte. Es wurde empfohlen, vor dem Austausch von Teilen die Verkabelung und die Stecker auf Schäden oder Korrosion zu überprüfen und gegebenenfalls einen professionellen Mechaniker hinzuzuziehen.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

6 Kommentar(e)

BeckSimon

Hey, ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Mercedes Vito (Diesel, Baujahr 2012, Kilometerstand 68000 km). Die Symptome klingen sehr ähnlich. Bei mir war die Abgasanlage stark undicht, was die Kontrollleuchte und den starken Geruch verursachte. Die Werkstatt musste den Abgaskrümmer und das Auspuffsystem erneuern, und es wurde auch der Abgastemperatursensor ausgetauscht. Es war ein ziemlich ernstes Problem, das sicher gelöst werden musste. Hoffentlich hilft dir diese Info ein bisschen weiter. Viel Glück!

FriedmannRacer (community.author)

Hey, danke für die Info! Das klingt wirklich ähnlich zu meinem Problem. Weißt du noch, wie viel es dich gekostet hat, das alles zu reparieren? Und hat seitdem noch etwas anderes mit dem Auto Probleme gemacht?

BeckSimon

Hey, klar kann ich mich noch erinnern. Die ganze Reparatur der Abgasanlage hat mich 265 € gekostet. Das war aber echt notwendig, der Abgasanlage war echt stark undicht. Seitdem läuft der Wagen wieder rund, kein weiteres Problem. Und yeah, du hattest recht mit deinem Verdacht mit dem Abgastemperatursensor. Der musste tatsächlich ersetzt werden, aber seitdem der Mechaniker da dran war, ist alles im grünen Bereich. Hoffe das hilft dir weiter!

FriedmannRacer (community.author)

Hey, danke für die ausführlichen Infos! Das beruhigt mich sehr. 265 € klingt tatsächlich machbar und es ist gut zu wissen, dass dein Auto seitdem keine Probleme mehr hat. Ich denke, ich werde demnächst einen Termin in der Werkstatt vereinbaren und hoffentlich haben sie dort auch eine Lösung für mein Problem. Danke nochmals für deine Hilfe!

Arthur01

Guten Tag, ich habe eine A-Klasse, A200, Bj 2019. Es kommt ein Fehler Po 54626, das Fehler wird angezeigt nur bei Auslegung bei Diagnose. Es steht das ein Problem ist mit Temperatur vom Abgas ist, (Zilinderbank 1) Kurzschluss nach Plus ligt vor. Auf dem Kremer sind zwei Temperatur Füller eine oben der andere unter welche könnte das sein? Oder gibt es noch wo anders temper Füller?

CarlyMechanic

community_quotation:

community_author_wrote_on

Guten Tag, ich habe eine A-Klasse, A200, Bj 2019. Es kommt ein Fehler Po 54626, das Fehler wird angezeigt nur bei Auslegung bei Diagnose. Es steht das ein Problem ist mit Temperatur vom Abgas ist, (Zilinderbank 1) Kurzschluss nach Plus ligt vor. Auf dem Kremer sind zwei Temperatur Füller eine oben der andere unter welche könnte das sein? Oder gibt es noch wo anders temper Füller?

Es klingt, als hätten Sie es mit einem Problem mit dem Abgastemperatursensor zu tun. Der von Ihnen angegebene Fehlercode scheint kein Standard zu sein, aber wenn er mit dem Abgastemperatursensor zusammenhängt, könnte es entweder Sensor 1 oder Sensor 2 sein. Sensor 1 befindet sich normalerweise vor dem Katalysator und Sensor 2 danach. Bevor Sie jedoch irgendwelche Teile austauschen, sollten Sie die Verkabelung und die Stecker auf Anzeichen von Beschädigung oder Korrosion überprüfen. Ein Kurzschluss an der Plus-Lampe deutet normalerweise auf ein Problem mit der Verkabelung hin. Wenn Sie sich das nicht zutrauen, empfehle ich Ihnen, Ihr Auto zu einem professionellen Mechaniker zu bringen. Dies ist ein sicherheitsrelevantes Problem und sollte umgehend behoben werden. Bitte lassen Sie uns wissen, wie Sie vorankommen oder ob Sie weitere Fragen haben.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

MERCEDES

community_crosslink_rmh_model

VIANOVITO