AlexPrinz
Mercedes Vito 2005: Ruckeln, nachlassende Motorleistung und hoher Spritverbrauch
Zusammenfassung der Unterhaltung
Das Gespräch dreht sich um einen 2005er Mercedes Vito mit Ruckeln, nachlassender Motorleistung und hohem Kraftstoffverbrauch. Der Besitzer vermutet eine klopfende Verbrennung in mindestens einem Zylinder. Ein anderer Teilnehmer berichtet von einer ähnlichen Erfahrung mit seinem Mercedes Sprinter, die durch eine Reinigung des Motors zur Beseitigung von Ablagerungen im Brennraum behoben werden konnte. Ein anderer Teilnehmer mit einem Viano 2.2 CDI hat ähnliche Probleme, obwohl die Einspritzdüsen ausgetauscht und das Motorsteuergerät (ECU) überprüft wurde. Der Mechaniker schlägt vor, die Kraftstoffqualität, den Kraftstofffilter und das Steuergerät auf Softwareprobleme zu überprüfen. Wenn dies nicht funktioniert, wird eine professionelle Inspektion empfohlen. Der Klopfsensor wird ebenfalls als mögliche Ursache vorgeschlagen, da er das Kraftstoffgemisch und den Zündzeitpunkt beeinflussen könnte.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
15 Kommentar(e)
AlexPrinz (community.author)
Hey, danke für die schnelle Antwort. Schön zu hören, dass du eine Lösung gefunden hast. Kannst du dich noch daran erinnern, was dich diese Reparatur gekostet hat? Gab es seitdem weitere Probleme oder war das damals die einzige Sache, die nachgelassen hat? Würde mich über eine Rückmeldung freuen. Danke!
MReuter86
Hey, klar, kann ich mich noch erinnern! Die Reparatur mit der Motorreinigung für die Ablagerungen im Brennraum hat mich damals um die 425 € gekostet. Ich weiß, das ist ziemlich teuer, aber seitdem ich beim Mechaniker war, ist das Problem mit der Klopfenden Verbrennung an mindestens einem Zylinder wie weggeblasen. Hat sich also auf jeden Fall gelohnt. Seitdem läuft mein Sprinter definitiv wieder wie am Schnürchen und es gab keine weiteren Probleme. Hoffe, das hilft dir weiter!
AlexPrinz (community.author)
Hey, super, danke für die Info! Das ist natürlich ein Betrag, aber wenn es sich so lohnt wie bei dir, dann scheint es eine Investition zu sein, die Sinn macht. Freue mich, dass dein Sprinter jetzt wieder gut läuft und hoffe, meine Reparatur verläuft auch so glatt! Nochmal danke für die hilfreiche Rückmeldung. Ich werde dann mal einen Termin in der Werkstatt machen. Bis dann und allzeit gute Fahrt!
Lukasz
Hallo ich brauche Hilfe für meine viano 2.2 CDI 150 Pferde lassen Sie mich beginnen, indem ich sage, dass ich es gekauft und nach einiger Zeit begann ich zu klopfen Verbrennung bei niedrigen Drehzahlen beim Starten und Ruckeln zu hören, wenn zwischen 2000-2500 Umdrehungen fahren es stellte sich heraus, dass eine Einspritzdüse von einem anderen Modell mit unterschiedlichen Zahlen eingefügt wurde, so kaufte ich 2 neue und änderte die falsche und die andere, weil es sich herausstellte, dass es überfüllt war und das Problem verschwand, aber nur für etwa 800 km. Und wieder die gleiche Sache, die ich zurückgegeben, so dass alle Einspritzdüsen zu überprüfen, die neuen waren in Ordnung und die anderen beiden wurden überholt setzen und codiert und wieder für etwa 800 km. Alles in Ordnung und dann plötzlich das Problem zurück, so hatte ich die AGR verstopft und wieder die gleiche Sache passiert einige Zeit in Ordnung und wieder das Klopfen und Ruckeln jetzt das Kraftstoffdruckventil wurde ersetzt, aber es half nur für eine Weile und immer noch die gleiche Sache und keine Fehler
(community_translated_from_language)
CarlyMechanic
community_quotation:
community_author_wrote_on
Hallo ich brauche Hilfe für meine viano 2.2 CDI 150 Pferde lassen Sie mich beginnen, indem ich sage, dass ich es gekauft und nach einiger Zeit begann ich zu klopfen Verbrennung bei niedrigen Drehzahlen beim Starten und Ruckeln zu hören, wenn zwischen 2000-2500 Umdrehungen fahren es stellte sich heraus, dass eine Einspritzdüse von einem anderen Modell mit unterschiedlichen Zahlen eingefügt wurde, so kaufte ich 2 neue und änderte die falsche und die andere, weil es sich herausstellte, dass es überfüllt war und das Problem verschwand, aber nur für etwa 800 km. Und wieder die gleiche Sache, die ich zurückgegeben, so dass alle Einspritzdüsen zu überprüfen, die neuen waren in Ordnung und die anderen beiden wurden überholt setzen und codiert und wieder für etwa 800 km. Alles in Ordnung und dann plötzlich das Problem zurück, so hatte ich die AGR verstopft und wieder die gleiche Sache passiert einige Zeit in Ordnung und wieder das Klopfen und Ruckeln jetzt das Kraftstoffdruckventil wurde ersetzt, aber es half nur für eine Weile und immer noch die gleiche Sache und keine Fehler
Es hört sich so an, als hätten Sie bereits eine Menge zur Fehlersuche unternommen, aber das Problem tritt immer wieder auf. Sie könnten zum Beispiel die Kraftstoffqualität und den Kraftstofffilter überprüfen. Schlechte Kraftstoffqualität oder ein verstopfter Kraftstofffilter können Klopfen und Ruckeln verursachen. Wenn das Kraftstoffsystem nicht das Problem ist, könnte es sich lohnen, das Motorsteuergerät (ECU) auf Softwareprobleme zu überprüfen. Wenn das Problem weiterhin besteht, würde ich empfehlen, das Fahrzeug von einem Mechaniker untersuchen zu lassen, da es sich um ein komplexeres Problem handeln könnte. Bitte halten Sie uns über Ihre Fortschritte auf dem Laufenden. Haben Sie noch weitere Fragen?
(community_translated_from_language)
Lukasz
community_quotation:
community_author_wrote_on
Es hört sich so an, als hätten Sie bereits eine Menge zur Fehlersuche unternommen, aber das Problem tritt immer wieder auf. Sie könnten zum Beispiel die Kraftstoffqualität und den Kraftstofffilter überprüfen. Schlechte Kraftstoffqualität oder ein verstopfter Kraftstofffilter können Klopfen und Ruckeln verursachen. Wenn das Kraftstoffsystem nicht das Problem ist, könnte es sich lohnen, das Motorsteuergerät (ECU) auf Softwareprobleme zu überprüfen. Wenn das Problem weiterhin besteht, würde ich empfehlen, das Fahrzeug von einem Mechaniker untersuchen zu lassen, da es sich um ein komplexeres Problem handeln könnte. Bitte halten Sie uns über Ihre Fortschritte auf dem Laufenden. Haben Sie noch weitere Fragen?
Der Kraftstofffilter wurde zusammen mit den Einspritzdüsen ausgetauscht. Das Steuergerät wurde von einem Mechaniker überprüft und er sagt, dass es kein Problem gibt, er sagt, dass er das Originalprogramm hochgeladen hat und im Moment alles so ist, wie es im Steuergerät sein sollte und seltsamerweise sieht er auch nach dem Abklemmen des AGR-Blocks keine Fehler. Ich habe sogar daran gedacht, das Steuergerät auszutauschen, aber das ist mit weiteren strittigen Kosten verbunden und es gibt noch die Codierung oder den Ausbau der Wegfahrsperre
(community_translated_from_language)
Lukasz
community_quotation:
community_author_wrote_on
Der Kraftstofffilter wurde zusammen mit den Einspritzdüsen ausgetauscht. Das Steuergerät wurde von einem Mechaniker überprüft und er sagt, dass es kein Problem gibt, er sagt, dass er das Originalprogramm hochgeladen hat und im Moment alles so ist, wie es im Steuergerät sein sollte und seltsamerweise sieht er auch nach dem Abklemmen des AGR-Blocks keine Fehler. Ich habe sogar daran gedacht, das Steuergerät auszutauschen, aber das ist mit weiteren strittigen Kosten verbunden und es gibt noch die Codierung oder den Ausbau der Wegfahrsperre
Ich habe verschiedene Kraftstoffe getankt, aber es ist immer noch das Gleiche, obwohl es mit Verva etwas leiser war. Ich habe auch Einspritzdüsenreiniger hinzugefügt, aber das hat leider keine Wirkung.
(community_translated_from_language)
CarlyMechanic
community_quotation:
community_author_wrote_on
Der Kraftstofffilter wurde zusammen mit den Einspritzdüsen ausgetauscht. Das Steuergerät wurde von einem Mechaniker überprüft und er sagt, dass es kein Problem gibt, er sagt, dass er das Originalprogramm hochgeladen hat und im Moment alles so ist, wie es im Steuergerät sein sollte und seltsamerweise sieht er auch nach dem Abklemmen des AGR-Blocks keine Fehler. Ich habe sogar daran gedacht, das Steuergerät auszutauschen, aber das ist mit weiteren strittigen Kosten verbunden und es gibt noch die Codierung oder den Ausbau der Wegfahrsperre
Es scheint, dass Sie die meisten der üblichen Probleme abgedeckt haben. Zu diesem Zeitpunkt könnte es sich lohnen, die Steuerkette zu überprüfen. Wenn sie verschlissen oder gedehnt ist, kann dies Klopfen und Ruckeln verursachen. Dies ist jedoch eine komplexere Aufgabe und sollte von einem professionellen Mechaniker durchgeführt werden. Bleibt das Problem bestehen, handelt es sich möglicherweise um ein tiefer liegendes mechanisches Problem, das eine gründliche Inspektion erfordert. Bitte halten Sie uns über Ihre Fortschritte auf dem Laufenden. Haben Sie noch weitere Fragen?
(community_translated_from_language)
Lukasz
community_quotation:
community_author_wrote_on
Es scheint, dass Sie die meisten der üblichen Probleme abgedeckt haben. Zu diesem Zeitpunkt könnte es sich lohnen, die Steuerkette zu überprüfen. Wenn sie verschlissen oder gedehnt ist, kann dies Klopfen und Ruckeln verursachen. Dies ist jedoch eine komplexere Aufgabe und sollte von einem professionellen Mechaniker durchgeführt werden. Bleibt das Problem bestehen, handelt es sich möglicherweise um ein tiefer liegendes mechanisches Problem, das eine gründliche Inspektion erfordert. Bitte halten Sie uns über Ihre Fortschritte auf dem Laufenden. Haben Sie noch weitere Fragen?
Ich bezweifle, dass es sich um ein mechanisches Problem handelt, wie z. B. das Steuerrad, denn nach der Kodierung der Einspritzdüsen ist eine Zeit lang alles in Ordnung und kehrt dann nach einiger Zeit zurück, als ob etwas das Kraftstoffgemisch ständig anpasst, so dass der Motor vor dem Warmlaufen gleichmäßig und ruhig läuft.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
MERCEDES
community_crosslink_rmh_model
VIANOVITO
MReuter86
Hey, kann dich gut verstehen, hatte nämlich das gleiche Problem mit meinem 2008er Mercedes Sprinter. Es waren Ablagerungen im Brennraum, das hat der Mechaniker in der Werkstatt festgestellt. Der hat dann eine Motorreinigung durchgeführt um die Ablagerungen zu entfernen, danach lief der Wagen wieder wie geschmiert. Also, das war definitiv ein ernstes Problem. Aber mach dir keine Sorgen, das lässt sich in der Regel gut beheben. Hoffe, deine Reparatur läuft auch glatt! Viel Glück!