100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

lauramayer3

Mercedes X Klasse Dieselkraftstoffverbrauch Problem

Ich habe Probleme mit meinem 2018er Mercedes X Klasse Diesel. In letzter Zeit ist der Kraftstoffverbrauch stark gestiegen. Der Motor fühlt sich träge an und ist sogar ein paar Mal im Leerlauf ausgegangen. Außerdem gibt es beim Beschleunigen eine deutliche Rauchentwicklung. Ich vermute, dass es am Einspritzsystem liegen könnte, aber damit kenne ich mich nicht so gut aus. Ich vermute, dass es eine defekte Kabel- oder Steckerverbindung sein könnte. Hat jemand schon einmal etwas Ähnliches erlebt? Irgendwelche Ideen, wo ich mit der Suche anfangen soll?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

rudolfblitz63

Ich verstehe Ihre Frustration, da ich eine ähnliche Herausforderung mit meiner X-Klasse hatte. Basierend auf Ihrer Beschreibung scheint das Diesel-Einspritzsystem tatsächlich die Ursache des Problems zu sein. Der erhöhte Kraftstoffverbrauch, die reduzierte Leistung, das Abwürgen und der Rauch sind allesamt klassische Symptome. Haben Sie, bevor Sie alles auseinandernehmen, die Möglichkeit eines Kraftstofflecks in Betracht gezogen? Ein kleines Leck kann die Leistung und den Kraftstoffverbrauch erheblich beeinträchtigen. In meinem Fall war das System defekt und ich musste es ersetzen.

(Übersetzt von Englisch)

lauramayer3 (Autor)

Danke für die Antwort. Ein Kraftstoffleck ist ein interessanter Punkt, danach habe ich nicht speziell gesucht. Ich ging von Elektrik aus. Wo genau sollte ich nach einem Leck im Einspritzsystem suchen? Gibt es bestimmte Bereiche, die anfälliger für Lecks an der X Klasse sind? Was beinhaltete die Reparatur Ihres Systems?

(Übersetzt von Englisch)

rudolfblitz63

Ich schätze Ihre Initiative, die Angelegenheit weiter zu untersuchen. Meiner Erfahrung nach sind die Anschlüsse an den Injektoren selbst und die Hochdruck-Kraftstoffpumpe häufige Ursachen für Lecks. Achten Sie auf Anzeichen von Kraftstoffrückständen oder Feuchtigkeit in der Nähe dieser Komponenten. Bezüglich meiner Lösungsdiagnose deutete alles auf einen defekten Kabel- oder Steckanschluss der Komponente hin, der das gesamte System außer Funktion setzte. Der Austausch dieses Teils kostete 95 €, daher würde ich empfehlen, einen qualifizierten Mechaniker zu konsultieren, um eine umfassende Diagnose durchzuführen. Ich hoffe, Sie werden die Ursache des Problems finden.

(Übersetzt von Englisch)

lauramayer3 (Autor)

Okay, danke für den Rat. Zu wissen, wo man nach potenziellen Lecks suchen muss, ist eine große Hilfe. Ich werde diese von Ihnen genannten Bereiche auf jeden Fall überprüfen. Und Sie haben Recht, es ist wahrscheinlich am besten, es für eine ordnungsgemäße Diagnose in eine Werkstatt zu bringen. Es stellte sich heraus, dass es sich um ein defektes Kabel oder einen Steckeranschluss der Komponente handelte, genau wie Sie sagten. Für 95 € erledigt. Danke, dass Sie mir eine Menge Zeit und Stress erspart haben.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: