100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

ottobaumann1

Mercedes X Klasse elektronischer Bremsfehler

Ich habe ein ziemliches Problem mit meinem 2018er Mercedes X-Klasse Dieselmodell, das 148705 km auf dem Tacho hat. Die elektronische Bremse hat komplett den Geist aufgegeben! Die Warnleuchte leuchtet, und das System wirft einen Fehler aus. Ich vermute, dass der Elektromotor im Bremssattel der Übeltäter ist. Die Werkstatt hat 505€ veranschlagt, was mir teuer erscheint. Hatte jemand anderes dieses Problem mit seinem elektronischen Bremssystem? Irgendwelche Gedanken zur Fehlersuche?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

lena_lang1

Verdammt! Scheint, als wärst du im selben Boot wie ich vor einiger Zeit mit meiner X Klasse. Hatte genau die gleichen Symptome: elektronischer Bremsausfall, Warnleuchten, das ganze Programm. Hast du zufällig das Bremssteuergerät überprüft? Ich bin kein Experte, aber es ist einen Blick wert, bevor du richtig Kohle raushaust.

(Übersetzt von Englisch)

ottobaumann1 (Autor)

Danke für die Antwort. Bremssteuergerät, was? Wo genau befindet sich das und kann ich das mit einfachen Werkzeugen selbst überprüfen, oder brauche ich Spezialausrüstung? Wie kann ich es am besten testen?

(Übersetzt von Englisch)

lena_lang1

Also, soweit ich mich erinnere, befindet sich das Bremssteuergerät irgendwo in der Nähe der Hinterachse, aber verlassen Sie sich nicht darauf! Ehrlich gesagt, würde ich Ihnen raten, einen Fachmann zu Rate zu ziehen, es sei denn, Sie sind wirklich sicher im Umgang mit Elektrik. Ein Bremsversagen ist nichts, mit dem man sich anlegen sollte. Anhand der von Ihnen genannten Symptome und wenn der Fehlerspeicher auf den Bremssattelmotor verweist, ist es wahrscheinlich, dass der Motor defekt ist, also ist das Angebot der Werkstatt vielleicht doch fair.

(Übersetzt von Englisch)

ottobaumann1 (Autor)

Danke für den Rat. Ich habe es in eine vertrauenswürdige Werkstatt gebracht. Es stellte sich heraus, dass Sie Recht hatten. Der Elektromotor im Bremssattel war tatsächlich defekt. Sie haben ihn ersetzt, die Fehlercodes gelöscht, und jetzt funktioniert die Feststellbremse wieder einwandfrei. Die 505€ waren auch der richtige Preis. Vielen Dank!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: