100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

ida_becker1

Mercedes X Klasse Klimaanlagenproblem

Mein Mercedes X Klasse, Baujahr 2017 mit Dieselmotor, hat ein Klimaanlagenproblem. Das Klimabedienteil funktioniert nicht. Ich habe 168610 km auf dem Tacho. Zu den Symptomen gehören ein im Speicher abgelegter Fehler, geringe Heizleistung und die Klimaanlage schaltet sich nicht ein. Ich vermute einen Kabel- oder Steckverbindungsfehler. Die Werkstatt hat 95€ als endgültige Reparaturkosten angegeben. Irgendwelche Ideen zum Gebläsemotor oder anderen elektronischen Fehlern?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Mercedes X-Klasse Dieselmodell von 2017 hatte ein Problem mit der Klimaanlage, wobei das Bedienfeld nicht funktionierte, was zu einer geringen Heizleistung und einer nicht funktionierenden Klimaanlage führte. Es wurde vermutet, dass ein Kabel- oder Steckverbindungsfehler vorlag. Nachdem das Fahrzeug in eine Werkstatt gebracht wurde, stellte sich heraus, dass ein loser Draht hinter dem Bedienfeld der Klimaanlage die Ursache war. Durch das Wiederanschließen des Drahtes und das Löschen der Fehlercodes wurde das Problem behoben, wodurch die Funktionen der Klimaanlage und Heizung wiederhergestellt wurden.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

6 Kommentar(e)

vincentice1

Wow, das kommt mir bekannt vor! Ich hatte ähnliche Probleme mit der Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlage (HLK) mit meinem alten Vauxhall Astra. Überprüfen Sie die Stromversorgung des Klimaanlagensteuergeräts. Elektronische Fehler können heimtückisch sein. Bekommt der Gebläsemotor überhaupt Strom? Wenn nicht, könnte es eine Sicherung oder ein Relais sein. Wenn Sie Zugang zu einem Multimeter haben, lohnt es sich möglicherweise, die Spannung am Stecker zu überprüfen.

(community_translated_from_language)

ida_becker1 (community.author)

Danke für die Info! Wo genau befindet sich der Stecker, auf den Sie sich beziehen? Und was ist ein Multimeter?

(community_translated_from_language)

vincentice1

Okay, also der Stecker, von dem ich rede, ist der, der direkt in das Klimabedienteil selbst gesteckt wird. Normalerweise muss man das Panel entfernen, um darauf zugreifen zu können. Ein Multimeter ist ein elektronisches Messgerät, das Spannung, Strom und Widerstand misst. Aber im Ernst, wenn Sie sich nicht sicher sind, was Sie tun, sollten Sie wirklich einen Fachmann danach schauen lassen. Es könnte eine einfache Reparatur sein, aber Sie wollen es ja nicht noch schlimmer machen!

(community_translated_from_language)

ida_becker1 (community.author)

Danke! Ich habe es wie vorgeschlagen in die Werkstatt gebracht. Es stellte sich heraus, dass sich ein Kabel auf der Rückseite des Klimabedienfelds gelöst hatte. Sie haben es wieder angeschlossen und die Fehlercodes gelöscht. Klimaanlage und Heizung funktionieren jetzt einwandfrei!

(community_translated_from_language)

hasanaltin

Hallo, ich habe folgendes Problem mit meinem 1013 e 250 Fahrzeug. Die Klimaanlage reduziert den Luftstrom an den Lüftungsdüsen nach 2 oder 3 Stunden Betrieb deutlich. Der Lüftermotor läuft. Der Klimakompressor läuft. Nach 30 Minuten Standzeit bläst das Fahrzeug wieder Luft durch die Düsen. Allerdings schließen sich die Luftstromklappen wieder und es wird nur noch minimale kalte Luft geblasen.

(community_translated_from_language)

CarlyMechanic

community_quotation:

community_author_wrote_on

Hallo, ich habe folgendes Problem mit meinem 1013 e 250 Fahrzeug. Die Klimaanlage reduziert den Luftstrom an den Lüftungsdüsen nach 2 oder 3 Stunden Betrieb deutlich. Der Lüftermotor läuft. Der Klimakompressor läuft. Nach 30 Minuten Standzeit bläst das Fahrzeug wieder Luft durch die Düsen. Allerdings schließen sich die Luftstromklappen wieder und es wird nur noch minimale kalte Luft geblasen.

Dieses Problem könnte mit dem Einfrieren des Verdampfers zusammenhängen. Wenn die Spule gefriert, wird der Luftstrom behindert, und wenn das Auto stehen gelassen wird, kann das Eis schmelzen, wodurch das Problem vorübergehend behoben wird. Überprüfen Sie, ob die Klimaanlage zu wenig Kältemittel hat, da dies zu Gefrieren führen kann. Stellen Sie außerdem sicher, dass der Innenraumluftfilter sauber ist und den Luftstrom nicht behindert. Wenn diese Überprüfungen das Problem nicht lösen, ist es möglicherweise am besten, das System von einem Fachmann weiter untersuchen zu lassen. Lassen Sie mich wissen, wie es läuft oder wenn Sie noch weitere Fragen haben!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

MERCEDES

community_crosslink_rmh_model

XKLASSE