ThomBraun
Metall im Öl: Die Warnsignale von Outlander bedeuten Ärger
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Besitzer eines Mitsubishi Outlander von 2013 bemerkte Metallpartikel im Öl und Warnleuchten auf dem Armaturenbrett und vermutete ein Problem mit der Öldruckregelung. Eine andere Person berichtete über ähnliche Erfahrungen mit einem Mitsubishi ASX, bei dem das Öldruckregelventil und der Kabelbaum aufgrund von Ölschäden ersetzt werden mussten. Die Lösung bestand darin, das Fahrzeug zu einem autorisierten Mitsubishi-Servicecenter zur ordnungsgemäßen Diagnose und Reparatur zu bringen, wobei die Bedeutung der Verwendung spezieller Geräte zur Vermeidung von Motorschäden betont wurde. Der Outlander-Besitzer befolgte diesen Rat, was zu einer erfolgreichen Reparatur und einer verbesserten Motorleistung führte.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
ThomBraun (community.author)
Hey, vielen Dank, dass du das mit uns geteilt hast! Genau damit habe ich gerade zu kämpfen. Weißt du noch, wie viel die Reparatur ungefähr gekostet hat? Außerdem würde ich gerne wissen, ob du seit der Reparatur irgendwelche Probleme hattest. Mein Mitsubishi-Händler vor Ort verlangt ziemlich hohe Preise, also versuche ich herauszufinden, ob das normal ist.
(community_translated_from_language)
TobiSchwarz91
Hallo! Gerne helfe ich Ihnen, dies weiterzuverfolgen. Nachdem ich es im Mitsubishi-Servicecenter reparieren ließ, hatte ich kein einziges Problem mit dem Öldruck, es lief perfekt reibungslos. Die Reparatur kostete mich 350 € für den Kabelbaum am Öldruckregelventil, der ölig und defekt war. Ich weiß, dass es etwas teuer erscheinen mag, aber angesichts des potenziellen Schadens, der am Motor entstehen könnte, wenn es nicht repariert wird, würde ich sagen, dass es jeden Cent wert war. Ich verstehe, dass Händlerpreise hoch erscheinen können, aber bei etwas so Kritischem wie dem Öldruck würde ich nicht das Risiko eingehen, woanders hinzugehen. Diese Jungs haben die richtigen Diagnosewerkzeuge und wissen genau, womit sie es zu tun haben. Außerdem geben sie normalerweise eine Garantie auf ihre Arbeit, was ein wenig Sicherheit gibt. Wenn Ihr Angebot deutlich höher ist als das, was ich bezahlt habe, lohnt es sich vielleicht, zum Vergleich bei einem anderen autorisierten Mitsubishi-Händler nachzufragen. Stellen Sie nur sicher, dass Sie es nicht zu lange aufschieben, Sie wollen auf keinen Fall, dass sich daraus ein größeres Motorproblem entwickelt! Lassen Sie es mich wissen, wenn Sie weitere Informationen zur Reparatur benötigen. Gerne teile ich weitere Einzelheiten zu meiner Erfahrung mit Ihnen!
(community_translated_from_language)
ThomBraun (community.author)
Vielen Dank für die ausführliche Nachverfolgung! Nachdem ich Ihre Antwort gelesen hatte, habe ich in den sauren Apfel gebissen und meinen Outlander gestern zum Mitsubishi-Händler gebracht. Es stellte sich heraus, dass Sie genau richtig lagen, dasselbe Problem mit dem Öldruckregelventil. Sie haben mir 420 € berechnet, etwas mehr als Sie bezahlt haben, aber sie haben nebenbei auch ein kleines Ölleck gefunden und behoben. Das Ganze hat ungefähr anderthalb Tage gedauert, genau wie Ihre Erfahrung. Habe mein Auto heute Morgen zurückbekommen und wow, was für ein Unterschied! Der Motor läuft jetzt viel ruhiger und diese Warnleuchten sind endlich aus. Der Mechaniker hat mir auch die alten Teile gezeigt, sie waren ziemlich abgenutzt. Ich bin wirklich froh, dass ich nicht versucht habe, Geld zu sparen, indem ich in eine billigere Werkstatt gegangen bin. Die Gewissheit, dass es richtig repariert wird, ist die zusätzlichen Kosten wert. Nochmals vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben, es hat mir wirklich geholfen, die richtige Entscheidung zu treffen. Ich werde die Öldruckwerte von nun an definitiv im Auge behalten, fühle mich aber mit der ganzen Situation viel besser!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
MITSUBISHI
community_crosslink_rmh_model
OUTLANDER
TobiSchwarz91
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2016er Mitsubishi ASX (Benzin). Die Öldruckwarnleuchte ging an und ich fand bei einer Ölprüfung Metallpartikel. Es stellte sich heraus, dass der Kabelbaum am Öldruckregelventil ölgetränkt und abgenutzt war. Keine Situation, die man ignorieren möchte. Ich ließ es in einem autorisierten Mitsubishi-Servicecenter reparieren, da diese Symptome ziemlich schwerwiegend sein können, wenn sie unbeachtet bleiben. In meinem Fall mussten sie die gesamte Öldruckregelventilbaugruppe und den Kabelbaum austauschen. Es verursachte unregelmäßige Öldruckwerte und hätte zu Motorschäden führen können, wenn es nicht sofort behoben worden wäre. Die Reparatur dauerte etwa anderthalb Tage. Sie mussten den Bereich gründlich reinigen, bevor die neuen Teile eingebaut wurden. Ich würde nicht empfehlen, dies in einer normalen Werkstatt machen zu lassen, da die Diagnosegeräte speziell auf Mitsubishi abgestimmt sein müssen, um das neue Ventil richtig zu kalibrieren. Ich hoffe, dies hilft Ihnen bei Ihrer Entscheidung. Warten Sie damit nicht zu lange.
(community_translated_from_language)