KrugRider
Metall im Öl: Vauxhall Insignia-Motorkrise verschärft sich
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Vauxhall Insignia von 2008 hatte schwere Motorprobleme, darunter Leistungsverlust, unrunder Leerlauf, Ruckeln beim Beschleunigen, übermäßiger Kraftstoffverbrauch, Ventilgeräusche und Metallspäne im Öl. Diese Symptome deuteten auf ein Problem mit der Nockenwellenverstellung oder dem Ventilsteuerungssystem hin. Ein ähnlicher Fall mit einem Vauxhall Astra wies auf einen defekten Ventilservomotor hin, der die variable Ventilsteuerung beeinflusste und einen Austausch und eine gründliche Reinigung erforderlich machte, um weitere Motorschäden zu vermeiden. Die empfohlene Lösung war, das Fahrzeug umgehend von einem sachkundigen Mechaniker überprüfen zu lassen, um steigende Reparaturkosten und einen möglichen Motorschaden zu vermeiden.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
KrugRider (community.author)
Danke, das klingt genau nach dem, womit ich mich beschäftige! Gut zu hören, dass du es hinbekommen hast. Ich habe tatsächlich vor, ihn diese Woche in die Werkstatt zu bringen. Ich bin nur neugierig, wissen Sie noch ungefähr, wie viel Sie für die ganze Arbeit bezahlt haben? Und läuft seit der Reparatur alles reibungslos, oder sind Ihnen noch andere Probleme aufgefallen?
(community_translated_from_language)
JoMueller
Hallo nochmal! Ja, ich freue mich, dich auf den neuesten Stand zu bringen. Ich habe meinen Astra letzten Monat reparieren lassen, und es war genau das, was ich vermutet hatte. Die Gesamtrechnung belief sich auf 405€ für die Reparatur des Ventil-Servomotors, der die ganzen Probleme verursachte. Seitdem es repariert wurde, läuft das Auto wie ein Traum, kein Ruckeln, keine seltsamen Geräusche oder Leistungsprobleme mehr. Es ist wirklich so, als würde ich jetzt ein anderes Auto fahren! Der Mechaniker hat bestätigt, dass es definitiv ein Fehler in der Nockenwelleneinstellung war, der all die besprochenen Symptome verursacht hat. Ich bin so froh, dass ich das Problem rechtzeitig behoben habe, denn anscheinend können diese Dinge sehr teuer werden, wenn man sie zu lange liegen lässt. Seit der Reparatur habe ich etwa 2.000 km zurückgelegt, und alles läuft einwandfrei, normaler Kraftstoffverbrauch, ruhiger Leerlauf, und der Motor schnurrt, wie er soll. Das beste Geld, das ich seit langem für das Auto ausgegeben habe, um ehrlich zu sein. Es lohnt sich auf jeden Fall, Ihr Auto so schnell wie möglich überprüfen zu lassen, wenn Sie die gleichen Probleme haben. Lassen Sie mich wissen, wie Sie vorankommen!
(community_translated_from_language)
KrugRider (community.author)
Ich wollte Sie alle darüber informieren, was mit meinem Insignia passiert ist! Letzte Woche wurde er endlich in Ordnung gebracht, und was für eine Erleichterung. Ich habe ihn zu einer spezialisierten Opel-Werkstatt gebracht, die mir jemand empfohlen hat. Sie hatten recht, es war tatsächlich das Ventilsteuerungssystem, das das ganze Drama verursachte. Es hat mich allerdings etwas mehr gekostet als bei Ihnen, insgesamt etwa 580 €, weil sie ein paar zusätzliche Teile ersetzen mussten, die beschädigt worden waren. Aber ganz ehrlich? Es war jeden Cent wert. Das Auto läuft jetzt wie neu, keine gruseligen Geräusche mehr, die Leistung ist wieder normal, und es säuft nicht mehr wie ein durstiges Kamel. Der Mechaniker war wirklich sehr anständig, hat mir alle beschädigten Teile gezeigt und alles genau erklärt. Er gab mir sogar einige Tipps zur vorbeugenden Wartung, um ähnliche Probleme in Zukunft zu vermeiden. Eine viel bessere Erfahrung als mein letzter Werkstatt-Albtraum! Vielen Dank an alle für die Ratschläge, vor allem für den Rat, den Wagen schnell überprüfen zu lassen. Sie haben mich wahrscheinlich vor einer viel höheren Reparaturrechnung bewahrt. Jetzt kann ich mich wieder an meinem reibungslos laufenden Auto erfreuen!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
VAUXHALL
community_crosslink_rmh_model
INSIGNIA
JoMueller
Ich hatte ähnliche Probleme mit meinem 2011 Vauxhall Astra 1.6T. Die Symptome entsprachen genau den Ihren, Leistungsverlust, rauer Leerlauf und dieses beunruhigende Ventilgeräusch. Ich habe ihn letzten Monat zu meinem Stammmechaniker gebracht. Es stellte sich heraus, dass der Ventil-Servomotor komplett kaputt war und die variable Ventilsteuerung durcheinander brachte. Das Metall im Öl war definitiv ein Warnsignal. Die Reparatur ging nicht schnell, mein Auto stand drei Tage lang in der Werkstatt. Sie mussten den Servomotor austauschen und das gesamte System der variablen Ventilsteuerung reinigen. Das war eine ziemlich ernste Angelegenheit, da Metallteile an Stellen gelangt waren, an denen sie nicht sein sollten. Außerdem mussten sie das Ölsystem gründlich durchspülen, um alle Metallpartikel zu entfernen. Mein Mechaniker sagte, wenn ich so weitergefahren wäre, hätte ich einen schweren Motorschaden erleiden können. Diese Symptome sollte man bei einem Insignia (oder eigentlich bei jedem Auto) nicht ignorieren. Am besten lassen Sie es so schnell wie möglich von jemandem überprüfen, der sich mit Vauxhalls gut auskennt, denn diese Probleme mit dem Zündzeitpunkt können viel schlimmer werden, wenn sie nicht behoben werden.
(community_translated_from_language)