100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

hermannbaumann10

Mini Cabrio Öl-Druckprobleme

Mein Mini Cabrio Diesel von 2015 mit knapp 200.000 km macht mir etwas Sorgen. Die Öldruckwarnleuchte leuchtet immer wieder auf, und ich höre ziemlich besorgniserregende mechanische Geräusche vom Motor. Ich vermute, dass es die Ölpumpe sein könnte. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Mini Cabrio Diesel von 2015 mit fast 200.000 km hat Öldruckprobleme, angezeigt durch eine Warnleuchte und mechanische Geräusche. Als Ursache wird eine defekte Ölpumpe vermutet, wobei auch verschlissene Motorlager in Betracht gezogen werden. Die Lösung besteht darin, das Auto zur Inspektion in eine Werkstatt zu bringen, wo bestätigt wird, dass die Ölpumpe ersetzt werden muss.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

julianzimmermann1

Niedriger Öldruck in einem modernen Diesel wie Ihrem Mini Cabrio ist nie ein gutes Zeichen, besonders bei fast 200.000 km. Die Öldruckwarnleuchte ist ein ernstzunehmendes Warnsignal. Sie erwähnten laute mechanische Geräusche. Sind diese konstant oder ändern sie sich mit der Motordrehzahl? Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem alten Passat, und es stellte sich heraus, dass die Motorlager verschlissen waren, eine Folge von niedrigem Öldruck im Laufe der Zeit. Haben Sie nach offensichtlichen Öllecks gesucht? Wann wurde außerdem der letzte Ölwechsel durchgeführt und welche Ölart wurde verwendet? Haben Sie auch den Öldrucksensor geprüft?

(community_translated_from_language)

hermannbaumann10 (community.author)

Danke für die schnelle Antwort. Die Geräusche scheinen lauter zu werden, je höher die Drehzahl des Motors ist. Ich habe nach Öllecks gesucht, aber nichts Offensichtliches feststellen können. Der Ölwechsel war vor ungefähr 8000 km, und ich habe die empfohlene Ölart verwendet. Aber ich frage mich, wie Sie bei Ihrem Passat bestätigt haben, dass es sich um die Motorlager handelt?

(community_translated_from_language)

julianzimmermann1

Okay, wenn das Geräusch mit steigender Motordrehzahl zunimmt und Sie offensichtliche Öllecks ausgeschlossen haben und der Ölwechsel kürzlich durchgeführt wurde, dann sind die Ölpumpe oder, leider, die Motorlager die Hauptverdächtigen. In meinem Fall, mit dem Passat, bestätigte der Mechaniker das Lagerschaden, indem er die Ölwanne abließ und die Lager direkt inspizierte. Ehrlich gesagt, angesichts der Symptome und der Laufleistung würde ich dringend empfehlen, es so schnell wie möglich von einer Werkstatt überprüfen zu lassen, um weitere Schäden zu vermeiden. Das Weiterfahren könnte zu einer viel teureren Reparatur führen.

(community_translated_from_language)

hermannbaumann10 (community.author)

Wollte nur ein Update geben. Du hattest Recht. War mit dem Mini in der Werkstatt, und es stellte sich heraus, dass die Ölpumpe defekt war. Sie wird jetzt ersetzt. Der Gesamtschaden wird ungefähr 755 € betragen. Vielen Dank für die Hilfe und den Rat, ich schätze es sehr!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

MINI

community_crosslink_rmh_model

CABRIO