elizabethice47
Mini Clubman Frostschaden
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
elizabethice47 (Autor)
Danke für die schnelle Antwort. Ich habe keinen Kühlmittelverlust festgestellt. Ich habe den Filter der Lüftungsanlage geprüft, er wurde kürzlich ersetzt. Sie erwähnten die Sichtprüfung des Kabelbaums und des Steckers, gibt es eine häufige Fehlerstelle, nach der ich speziell suchen sollte? Irgendeine übliche Stelle, an der Korrosion auftreten könnte?
(Übersetzt von Englisch)
mariefox1
Angesichts der Tatsache, dass Sie die anderen möglichen Ursachen ausgeschlossen haben und der Fehlercode direkt auf den Klappenmotor hinweist, scheint es, dass die Verkabelung oder der Motor selbst der Übeltäter ist. Obwohl ich ohne eine physische Inspektion des Fahrzeugs keinen spezifischen "häufigen" Fehlerpunkt bestimmen kann, konzentrieren Sie sich auf Bereiche, in denen der Kabelbaum gebogen ist oder Vibrationen ausgesetzt ist. Überprüfen Sie auf Scheuerstellen oder Beschädigungen der Isolierung. Untersuchen Sie auch den Stecker selbst auf korrodierte oder verbogene Stifte. Wenn Sie sich mit elektrischen Diagnosen nicht auskennen, empfehle ich dringend, das Fahrzeug zu einem vertrauenswürdigen Mechaniker zu bringen, der das Problem ordnungsgemäß diagnostizieren und reparieren kann. Ein Multimeter und einige Erfahrungen in der elektrischen Fehlersuche wären hier sehr hilfreich. Die Reparaturkosten scheinen akzeptabel zu sein. Wenn Sie Bedenken hinsichtlich der Klimatisierung, des Wärmetauschers oder des Belüftungssystems haben, sollten Sie eine professionelle Meinung einholen.
(Übersetzt von Englisch)
elizabethice47 (Autor)
Wollte nur ein Update geben, war mit dem Mini in der Werkstatt. Das Kabel zum Defrosterklappenmotor war tatsächlich defekt. 95€ später ist das Beschlagen der Windschutzscheibe verschwunden und die Heizung funktioniert wieder einwandfrei. Danke für den Tipp!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
mariefox1
Das klingt in der Tat verdächtig nach einem defekten Luftverteilklappenmotor! Der Fehlercode bestätigt das so ziemlich. Bevor Sie sich mit dem Austausch des gesamten Geräts abfinden, haben Sie zuerst die einfachen Dinge überprüft? Ich spreche davon, den Kabelbaum und den Stecker für den Defrostklappenmotor visuell zu inspizieren. Manchmal können Korrosion oder eine lose Verbindung genau die Symptome verursachen, die Sie beschreiben – geringe Heizleistung und massenhaft beschlagendes Windschutzscheiben! Besonders da Sie es als "wahrscheinliche Ursache" erwähnt haben. Ein defekter Wärmetauscher zeigt sich normalerweise mit anderen Symptomen, wie Kühlmittelverlust oder einem süßen Geruch im Fahrgastraum. Ist Ihnen aufgefallen, dass Kühlmittel aus dem Ausgleichsbehälter verschwindet? Ist außerdem der Filter der Belüftungsanlage sauber? Ein verstopfter Filter behindert den Luftstrom und reduziert die Heizleistung erheblich. Einfach die leichten Reparaturen ausschließen, bevor man sich an potenziell komplexere (und teurere) Reparaturen wagt. Das ist immer einen Versuch wert!
(Übersetzt von Englisch)