100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

leamoon1

Mini Clubman Kühlmittelverlust und Motorwarnleuchte

Ich schreibe an das Forum, um Unterstützung bei einem wiederkehrenden Problem mit meinem Mini Clubman 2020 zu suchen. Das Fahrzeug ist ein Benzinmodell, und ich habe einen anhaltenden Abfall des Kühlmittelstands beobachtet, begleitet vom Aufleuchten der "Check Engine"-Leuchte. Die Diagnoseanalyse zeigt einen im Fehlerspeicher abgelegten Fehler, der auf einen möglichen Defekt an der Kabel- oder Steckverbindung eines Bauteils hinweist. Ich mache mir Sorgen über die möglichen Folgen einer Motorüberhitzung. Der Kühlventilator scheint nominal zu funktionieren; ich zögere jedoch, die Möglichkeit einer defekten Zylinderkopfdichtung auszuschließen. Könnten Mitglieder Einblicke in die Diagnose und Behebung dieses Problems geben, insbesondere angesichts der geschätzten Reparaturkosten von 95€?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Besitzer eines Mini Clubman aus dem Jahr 2020 erlebte einen wiederkehrenden Kühlmittelverlust und eine leuchtende Motorwarnleuchte. Die Diagnose deutete auf einen möglichen Defekt an einer Kabel- oder Steckverbindung hin. Zu den Bedenken gehörten eine mögliche Motorüberhitzung und eine beschädigte Zylinderkopfdichtung. Vorschläge umfassten die Überprüfung der Kühlerschläuche auf Lecks und die Berücksichtigung von Luftblasen im Kühlsystem. Letztendlich wurde das Problem durch die Reparatur einer defekten Steckverbindung behoben, was der ersten Diagnosevorschlag entsprach.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

emanuelmayer50

Niedriger Kühlmittelstand ist nie ein gutes Zeichen. Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Clubman. Das Erste, was man prüfen sollte, ist offensichtlich, aber wichtig: Kühlerschläuche. Sichtbare Lecks? Wann haben Sie das Kühlmittel zuletzt kontrolliert? Vielleicht sollten Sie es einige Tage nach dem Auffüllen im Auge behalten. Luftblasen können manchmal dazu führen, dass der Pegel nach dem Nachfüllen zunächst sinkt. Wenn er weiterhin sinkt, haben Sie möglicherweise ein größeres Problem.

(community_translated_from_language)

leamoon1 (community.author)

Vielen Dank für Ihre Antwort. Wenn Sie "Luftblasen" erwähnen, könnten Sie die Natur dieses Phänomens und seine potenziellen Auswirkungen auf die Leistung des Kühlsystems näher erläutern? Was würde in diesem Zusammenhang ein "größeres Problem" darstellen?

(community_translated_from_language)

emanuelmayer50

Mit Luftpolstern meine ich Luft, die nach einem Kühlmittelwechsel im Kühlsystem eingeschlossen ist. Sie können dazu führen, dass der Füllstand im Ausgleichsbehälter schwankt. Ein größeres Problem könnte eine defekte Wasserpumpe oder im schlimmsten Fall Probleme mit der Zylinderkopfdichtung sein, obwohl das selten vorkommt. Da Sie einen Fehlercode sehen und die Werkstatt auf eine schlechte Verbindung hingewiesen hat, würde ich ihn vorbeibringen. 95 € sind kein schlechter Preis, um das Problem zu beheben.

(community_translated_from_language)

leamoon1 (community.author)

Ich möchte mich für Ihre hilfreichen Einblicke bedanken. Wie sich herausstellte, lagen Sie goldrichtig. Der Workshop identifizierte einen defekten Steckeranschluss, und die Reparaturkosten lagen genau im erwarteten Bereich. Das System funktioniert jetzt optimal. Vielen Dank nochmals für Ihre Unterstützung.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

MINI

community_crosslink_rmh_model

CLUBMAN