uwehunter1
Mini Clubman Solar-Sensor-Fehler
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
uwehunter1 (Autor)
Danke, dass Sie so schnell geantwortet haben! Ich habe eine Sichtprüfung der Verkabelung und Stecker durchgeführt und nichts Offensichtliches festgestellt, aber ich habe keinen Oszilloskop, um die Signalspannung zu überprüfen. Wo genau befindet sich der Solar-Sensor, damit ich den Stecker noch einmal überprüfen kann?
(Übersetzt von Englisch)
benjaminknight87
Bitte sehr. Aufgrund der vorliegenden Informationen, insbesondere des gespeicherten Fehlercodes und des damit verbundenen Symptoms einer reduzierten Heizleistung, ist es sehr wahrscheinlich, dass der Solarsensor oder seine zugehörige Schaltung tatsächlich die Ursache ist. Die voraussichtlichen Reparaturkosten von 95 € entsprechen einem einfachen Sensoraustausch. Da Ihnen die Instrumente für eine gründliche Diagnose fehlen, ist der Austausch des Sensors in einer qualifizierten Werkstatt der schnellste Weg.
(Übersetzt von Englisch)
uwehunter1 (Autor)
Vielen Dank, dass du meinen Verdacht bestätigt hast! Ich habe es in meine örtliche Werkstatt gebracht, und sie haben bestätigt, dass es der Sonnensensor war, genau wie du vermutet hast. Sie haben den Sensor ersetzt, Teil plus Arbeitszeit haben 98€ gekostet. Jetzt bläst die Klimaanlage wieder richtig warme Luft. Ich schätze die Hilfe!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
benjaminknight87
Die von Ihnen beschriebenen Symptome deuten sicherlich auf einen Fehler im Solarsensor-Kreislauf hin. Bevor der Sensor selbst als defekt eingestuft wird, ist eine gründliche Prüfung des Kabelbaums und des Steckers gerechtfertigt. Untersuchen Sie insbesondere die Steckerpins auf Korrosion oder Beschädigung und stellen Sie sicher, dass die Verkabelung nicht scheuert oder beschädigt ist. Haben Sie die Signalspannung vom Sensor mit einem Oszilloskop überprüft, um festzustellen, ob der Sensor tatsächlich einen fehlerhaften Wert ausgibt? Ist der Fehlercode intermittierend oder dauerhaft vorhanden?
(Übersetzt von Englisch)