jasminstar92
Mini Cooper Diesel: Schwache Batterie und flackernde Lichter
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
jasminstar92 (Autor)
Danke für die schnelle Antwort! Ich habe die Batterieklemmen geprüft, sie sahen sauber aus. Ich habe selbst kein Multimeter, aber ein Freund hat eines. Worauf genau sollte ich achten, wenn ich die Spannung bei laufendem Motor überprüfe? Wenn sie außerhalb des Bereichs von 13,7-14,7 V liegt, bestätigt das dann einen defekten Batteriesensor, oder könnte es etwas anderes sein?
(Übersetzt von Englisch)
willikaiser42
Okay, da Sie die Klemmen bereits überprüft haben und aufgrund der Diagnose den Akkusensor vermuten, würde ich sagen, dass dies sehr wahrscheinlich der Übeltäter ist. Während Spannungsmessungen außerhalb des Bereichs von 13,7 bis 14,7 V auf andere Probleme wie eine defekte Lichtmaschine hinweisen könnten, kann ein defekter Akkusensor durch die Übermittlung falscher Informationen an den Computer des Fahrzeugs absolut ähnliche Symptome verursachen, was zu einer Unter- oder Überladung führt. Angesichts des Alters Ihres Mini und der Laufleistung ist ein defekter Sensor ein häufiges Problem. Ich würde davon abraten, es selbst zu reparieren, es sei denn, Sie sind mit der Kfz-Elektrik sehr vertraut. Angesichts des Diagnoseergebnisses und Ihrer Symptome empfehle ich Ihnen, es zu einer seriösen Werkstatt oder zum Händler zu bringen, um eine ordnungsgemäße Diagnose und einen Austausch des Sensors zu erhalten. Es ist bedauerlich, dass die Reparaturkosten 315 € betragen, aber Sie riskieren möglicherweise das Ausbrennen anderer Komponenten.
(Übersetzt von Englisch)
jasminstar92 (Autor)
Okay, ich habe es endlich geschafft! Ich habe den Mini zu einem vertrauenswürdigen Mechaniker gebracht, sie haben eine Diagnose durchgeführt und bestätigt, dass es der Batteriesensor war. Sie haben ihn ersetzt, und jetzt scheint das Ladesystem perfekt zu funktionieren. Keine flackernden Lichter mehr und kein Problem mehr beim Starten! Es hat mich ungefähr 315 € gekostet, aber zumindest ist es behoben. Vielen Dank für Ihre Hilfe, Ihre Einblicke haben mich wirklich in die richtige Richtung gelenkt!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
willikaiser42
Eine schwache Batterie und flackernde Lichter bei einem Mini Cooper Diesel deuten definitiv auf ein mögliches Problem mit der Batterie oder dem Ladesystem hin. Haben Sie zuerst die Batterieklemmen auf Korrosion oder lose Verbindungen überprüft? Schon eine geringe Korrosion kann zu einem erheblichen Spannungsabfall führen. Haben Sie auch Zugriff auf ein Multimeter? Wenn ja, könnten Sie die Batteriespannung bei ausgeschaltetem Motor (sollte etwa 12,6 V betragen) und dann bei laufendem Motor (sollte etwa 13,7-14,7 V betragen) überprüfen. Dies gibt Ihnen eine Vorstellung davon, ob die Lichtmaschine die Batterie richtig lädt. Eine niedrige Spannung könnte durchaus auf einen defekten Batteriesensor hinweisen, der das Ladesystem beeinträchtigen kann. Sind Ihnen noch andere elektrische Probleme aufgefallen, z. B. dass das Radio aussetzt oder die Armaturenbrettlichter unerwartet dimmen?
(Übersetzt von Englisch)