benjamin_bauer1
Mini Cooper Dieselmotor-Probleme
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Mini Cooper Diesel von 2014 hatte Motorprobleme, darunter eine Kontrollleuchte für die Motorstörung, reduzierte Leistung, schlechte Ansprechverhalten, ein Pfeifgeräusch, Zischen beim Beschleunigen, Absterben im Leerlauf und erhöhter Kraftstoffverbrauch. Als vermutete Ursache wurde ein Fehler am Ladedruckregelventil vermutet, möglicherweise aufgrund eines defekten elektrischen Bypassventils. Es wurde vorgeschlagen, den Drucksensor zu prüfen und die Schläuche auf Undichtigkeiten zu untersuchen. Letztendlich wurde das Problem als defektes Bypassventil bestätigt, das ausgetauscht wurde und die Probleme behob.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
benjamin_bauer1 (community.author)
Danke für die schnelle Antwort! Bezüglich des Drucksensors, wie würde ich vorgehen, um den zu überprüfen? Ich habe die Schläuche und Rohre visuell inspiziert, und nichts scheint offensichtlich beschädigt zu sein, aber ich bin kein Experte.
(community_translated_from_language)
christianlange1
Okay, stell es dir so vor: Dein Turbo versucht, einen Ballon (deinen Motor) aufzublasen, aber es ist ein Loch drin. Der Drucksensor dient dazu, dem Auto mitzuteilen, wie voll der Ballon ist. Wenn der Sensor defekt ist, ist das so, als hätte man eine defekte Anzeige – er kann den Ladedruck nicht genau anzeigen. Angesichts der Symptome und deines Verdachts auf das Bypassventil ist es sehr wahrscheinlich, dass dies der Übeltäter ist. Obwohl du versuchen könntest, den Sensor selbst zu diagnostizieren, bist du mit diesen Symptomen ehrlich gesagt am besten dran, wenn du ihn zu einer seriösen Werkstatt bringst. Das Ventil zu ersetzen ist normalerweise nicht allzu teuer oder kompliziert, aber sie können die Diagnose bestätigen und alles andere ausschließen. Fahre nicht so weiter, du riskierst, das Turbosystem weiter zu beschädigen!
(community_translated_from_language)
benjamin_bauer1 (community.author)
Wollte nur ein Update geben! Es stellte sich heraus, dass Sie genau richtig lagen. Das elektrische Bypass-Ventil war tatsächlich defekt. Ich habe es für etwa 250 € ersetzen lassen, und der Mini ist wieder der alte. Keine Check-Engine-Leuchte mehr, die Leistung ist wieder da, und das schreckliche Pfeifen ist verschwunden. Vielen Dank für Ihre Hilfe!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
MINI
community_crosslink_rmh_model
COOPER
christianlange1
Whoa, klingt so, als würde dein Mini einen richtigen Wutanfall bekommen! Die Symptome, die du beschreibst, deuten definitiv auf ein Problem mit dem Turbosystem hin, insbesondere mit der Ladedruckregelung. Dieses Pfeifen und Zischen sind klassische Anzeichen für ein Leck irgendwo im System. Du erwähnst einen Aktuatorfehler... Funktioniert der Drucksensor einwandfrei? Hast du nach offensichtlichen Rissen oder losen Verbindungen in den Schläuchen und Rohren um den Turbo herum gesucht?
(community_translated_from_language)