erwinschaefer1
Mini One mögliches VANOS-Problem
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Mini One Baujahr 2008 mit Benzinmotor und hoher Laufleistung zeigte eine Check-Engine-Leuchte und einen erhöhten Kraftstoffverbrauch, was auf ein mögliches VANOS-Problem hindeutete. Der Verdacht lag auf einem defekten Einlass-Nockenwellen-Magnetventil oder einer fehlenden Stromversorgung. Es wurde empfohlen, auf Ölschlamm zu prüfen und die Stromversorgung des Magnetventils zu überprüfen. Eine Werkstatt bestätigte schließlich das defekte Magnetventil, und nach der Reparatur erlosch die Check-Engine-Leuchte, und der Kraftstoffverbrauch normalisierte sich.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
erwinschaefer1 (community.author)
Danke für die schnelle Antwort. Wie kann ich die Stromversorgung des Magnetventils überprüfen? Und bezüglich des Ölschlamms, gibt es eine bestimmte Stelle, nach der ich suchen sollte, oder sollte ich das Öl einfach allgemein bei einem Wechsel untersuchen?
(community_translated_from_language)
selinalight1
Die Überprüfung der Stromversorgung des Magnetventils erfolgt in der Regel mit einem Multimeter, um zu prüfen, ob bei laufendem Motor Spannung anliegt. Der Ölschlamm hingegen sammelt sich tendenziell in Bereichen mit schlechter Ölschmierung an, beispielsweise um die Nockenwellen und im VANOS-System selbst. Angesichts des möglichen Ölschlamms und der Notwendigkeit, elektrische Komponenten zu prüfen, empfehle ich, das Fahrzeug in eine vertrauenswürdige Werkstatt zu bringen, die sich mit MINIs auskennt, um das Problem richtig zu diagnostizieren und einen VANOS-Ausfall zu vermeiden.
(community_translated_from_language)
erwinschaefer1 (community.author)
Vielen Dank für den hilfreichen Rat. Es scheint tatsächlich so, als wäre ich nicht in der Lage, das selbst zu bewältigen. Ich brachte den Mini One in eine Werkstatt, und dort wurde bestätigt, dass das Einlass-Nockenwellen-Magnetventil defekt war. Die Reparatur plus das Teil kostete genau 250€, wie vorhergesagt. Jetzt ist die "Check Engine"-Leuchte aus und der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
MINI
community_crosslink_rmh_model
ONE
selinalight1
Es klingt, als wären Sie auf dem richtigen Weg. Die Kontrollleuchte für die Motordiagnose und der höhere Kraftstoffverbrauch sind definitiv Anzeichen für ein mögliches VANOS-Problem. Da Sie mit einem Defekt an einem der Nockenwellen-Magnetventile vertraut sind, haben Sie den Ölstand geprüft? Manchmal kann Ölschlamm dazu führen, dass diese Ventile nicht mehr funktionieren. Haben Sie außerdem bestätigt, dass die Magnetventile tatsächlich mit Strom versorgt werden?
(community_translated_from_language)