HeinzB20
Mini Paceman Probleme immer wieder funktioniert der Anlasser nicht
Zusammenfassung der Unterhaltung
Der Mini Paceman Diesel (Modell 2013) hat Probleme beim Starten, insbesondere bei kaltem Wetter, und zeigt Anzeichen einer schwachen Batterie und flackernde Lichter. Außerdem leuchtet eine Warnanzeige auf dem Tachometer auf. Das Problem könnte mit dem elektrischen System des Fahrzeugs oder der Batterie zusammenhängen. Es wird empfohlen, die Elektrik überprüfen zu lassen, die Batterie zu inspizieren oder auszutauschen und den Fehlerspeicher zur weiteren Diagnose auszulesen. Andere mögliche Ursachen können ein defektes Relais oder oxidierte Stecker im Kabelbaum sein.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
5 Kommentar(e)
HeinzB20 (community.author)
Hey, danke für den Tipp! Ich lasse definitiv die Elektrik checken und schaue mir auch die Batterie genauer an. Der Fehlerspeicher wurde bislang noch nicht ausgelesen. Mein Paceman hat aktuell 187654 km auf dem Tacho und wurde zuletzt vor ein paar Monaten gewartet. Vielleicht liegt es ja wirklich nur an der Elektrik oder der Batterie. Ich halte euch auf dem Laufenden! Grüße!
PatWeber
Hey, danke für die Rückmeldung! Dein Paceman hat ja schon einige Kilometer auf dem Buckel, da kann natürlich immer mal was sein. Ich denke, die Idee mit der Fahrzeugelektrik und der Batterie ist ein guter Anfang. Bei meinem Countryman war es ähnlich – da lag es am Ende an einem defekten Relais, das die Spannung nicht richtig weitergeleitet hat. Falls du den Fehlerspeicher noch nicht hast auslesen lassen, würde ich das auf jeden Fall so schnell wie möglich nachholen, das kann schon mal Klarheit bringen. Manchmal sind es auch nur kleine Sachen, die aber solche Kettenreaktionen auslösen. Halt uns auf dem Laufenden, was bei dir rauskommt. Viel Erfolg und hoffentlich ist es nichts Ernstes! Grüße!
HeinzB20 (community.author)
Hey, danke nochmal für deinen Hinweis! Ja, bei über 187.000 km kann immer mal was auftauchen. Gut zu wissen, dass es bei dir „nur“ ein Relais war. Ich werde auf jeden Fall den Fehlerspeicher bald auslesen lassen und dann berichten, was dabei rausgekommen ist. Ich hoffe auch, dass es etwas Kleines ist, das schnell behoben werden kann. Ich halte euch auf dem Laufenden, und danke nochmal für eure Unterstützung! Grüße!
DeeKay
community_quotation:
community_author_wrote_on
Hey, danke nochmal für deinen Hinweis! Ja, bei über 187.000 km kann immer mal was auftauchen. Gut zu wissen, dass es bei dir „nur“ ein Relais war. Ich werde auf jeden Fall den Fehlerspeicher bald auslesen lassen und dann berichten, was dabei rausgekommen ist. Ich hoffe auch, dass es etwas Kleines ist, das schnell behoben werden kann. Ich halte euch auf dem Laufenden, und danke nochmal für eure Unterstützung! Grüße!
Hallo Heinz, Hast du schon ein Ergebnis vom auslesen bekommen? Ich hatte damals ein ähnliches Problem und bei mir waren die Stecker Oxidiert im Kabelbaum. Gruß Daniel
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
MINI
community_crosslink_rmh_model
PACEMAN
PatWeber
Hey, ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Mini Countryman von 2015. Zwar bin ich kein Experte, aber ich habe schon einige Erfahrungen mit Autos gesammelt. Bei mir war es letztendlich ein Fehler in der Fahrzeugelektrik. Meine Werkstatt hat mir erklärt, dass es sich um einen Folgefehler der Elektrik handelte, deswegen musste ich nichts bezahlen (0,0 Euro). Ich würde dir empfehlen, mal die Elektrik checken zu lassen. Vielleicht hilft es auch, die Batterie zu überprüfen oder auszutauschen. Hast du schon den Fehlerspeicher auslesen lassen? Wenn du mehr Infos geben kannst, kann ich vielleicht noch gezielter helfen. Grüße!