StefRit19
Mini R56 Zündung geht nicht an, kann die Schlüsselbatterie leer sein?
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Mini Cooper Diesel von 2015 hat Probleme mit der Zündung, Schwierigkeiten beim Öffnen/Schließen und eine Warnleuchte auf dem Tachometer. Der erste Verdacht ist eine leere Schlüsselbatterie, deren Austausch als erster Schritt zur Problemlösung vorgeschlagen wird. Sollte das Ersetzen der Schlüsselbatterie das Problem nicht lösen, könnte es mit dem Zentralverriegelungs-Steuergerät zusammenhängen, was möglicherweise einen Werkstattbesuch zur weiteren Diagnose und möglichen Reparatur erfordert.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
StefRit19 (community.author)
Hey, danke für die schnelle Antwort! Ich habe die Batterie im Schlüssel noch nicht gewechselt, das werde ich gleich mal ausprobieren. Die Warnleuchte zeigt ein Symbol für die Zentralverriegelung an. Mein Mini hat jetzt 218765 km auf dem Tacho und die letzte Inspektion war vor ein paar Monaten. Falls es das Steuergerät ist, hoffe ich, dass die Reparatur nicht allzu teuer wird. Werde auf jeden Fall auch in die Werkstatt gehen, wenn das mit der Batterie nicht hilft. Danke nochmal und LG!
BenjiRider
Hey, kein Problem, gerne! Wenn die Warnleuchte speziell für die Zentralverriegelung leuchtet, dann könnte es in der Tat auf das Steuergerät oder eben einen Defekt im System hinweisen. Aber start mal mit dem einfachen Schritt und tausch die Batterie im Schlüssel. Eine neue Batterie kostet nicht die Welt und es könnte schon das ganze Problem lösen. Falls das nicht hilft, wäre der nächste Schritt wirklich der Besuch in der Werkstatt. Die können das Steuergerät prüfen und gegebenenfalls tauschen. Mit der Laufleistung von über 218.000 km könnte von einem defekten Steuergerät mal die Rede sein. Hab keine Angst, es muss nicht immer super teuer werden. Manchmal hilft auch ein Software-Update oder eine kleine Reparatur statt eines kompletten Austauschs. Halte uns auf dem Laufenden, wie’s gelaufen ist und ob du noch Tipps brauchst! LG und gutes Gelingen!
StefRit19 (community.author)
Hey, danke dir für die Tipps und die ermutigenden Worte! Ich werde zuerst die Batterie wechseln und sehen, ob das was bringt. Sollte das nicht helfen, gehe ich direkt in die Werkstatt und lasse das Steuergerät überprüfen. Mit etwas Glück ist es wirklich nur eine Kleinigkeit. Werde euch auf jeden Fall auf dem Laufenden halten, wie es ausgegangen ist. Danke nochmal für die Hilfe! LG und nochmals Dankeschön!
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
MINI
community_crosslink_rmh_model
COOPER
BenjiRider
Hey, klingt nach einem ziemlich ähnlichen Problem, das ich mit meinem BMW 1er, Baujahr 2017, hatte (also ein paar Jahre jünger). Bei mir war's das Steuergerät der Zentralverriegelung, das kaputt war. Hab nur etwas Erfahrung mit Autos, deswegen bin ich zur Werkstatt gegangen. Die haben das Steuergerät ausgetauscht und mich hat der Spaß 465,0 Euro gekostet. Danach lief alles wieder wie geschmiert. Am besten, du checkst, ob's wirklich die Schlüsselbatterie ist – das wäre die einfachste Lösung. Wenn's das nicht ist, könnte es auch bei dir das Steuergerät sein. Welche Warnleuchte zeigt dein Tacho denn genau? Vielleicht kann ich dir noch mehr Details geben. Viel Erfolg!