100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

leon_berger1

Mini Roadster Kaltstartprobleme

Ich habe bei meinem Mini Roadster von 2015 mit aktuell 44929 km im Kaltstart Probleme mit dem Motorlauf. Das Fahrzeug startet schlecht und es scheint ein Zündaussetzer vorzuliegen, bis der Motor warm ist. Aufgrund meiner Diagnose ist die wahrscheinliche Ursache ein defekter Kaltstarteinspritzer. Hat jemand ähnliche Kaltstartprobleme mit diesem Motor gehabt? Ich erwäge eine Einspritzdüsenreinigung, vermute aber ein defektes Einspritzventil/Einspritzdüse. Alle Erkenntnisse oder Empfehlungen wären dankbar, bevor ich weitermache.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

sarahkoenig64

Wow, das klingt nach einem echten Problem! Mir ist Ähnliches mit meinem Mini passiert (obwohl es kein Roadster ist). Er sprang morgens besonders bei Kälte sehr schlecht an. Das ganze Auto hat geschüttelt! Könnte es das Einspritzsystem sein? Ich bin kein Experte, aber hast du das überprüft?

(Übersetzt von Englisch)

leon_berger1 (Autor)

Wenn Sie "ähnlich" sagen, beziehen Sie sich dann auf den Motor-Fehlzündungen beim Kaltstart? Was genau haben Sie getan, um das Problem zu beheben? War es auch ein defekter Injektor?

(Übersetzt von Englisch)

sarahkoenig64

Ja, genau die gleichen Symptome: Zündaussetzer im kalten Zustand. Ich habe zuerst eine Injektorreinigung versucht, aber das hat das Problem nicht behoben. Am Ende habe ich es in eine Werkstatt gebracht. Sie haben einige Tests durchgeführt und mir gesagt, dass der Injektor defekt ist. Wenn Sie einen defekten Injektor vermuten, würde ich Ihnen raten, ihn zu einem Mechaniker zu bringen. Das spart Ihnen auf lange Sicht Zeit und Geld.

(Übersetzt von Englisch)

leon_berger1 (Autor)

Vielen Dank, dass Sie meine Vermutungen bestätigt haben. Nach einem Injektortest in der Werkstatt wurde festgestellt, dass der Kaltstartinjektor tatsächlich defekt war. Das Bauteil wurde nun zu Kosten von 515 € ausgetauscht. Die Kaltstartprobleme sind behoben.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: