magdalena_lange16
Mini Roadster Kontrollleuchte und Pfeifgeräusch
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Mini Roadster von 2013 zeigt eine Check-Engine-Leuchte, reduzierte Motorleistung und ein pfeifendes Geräusch. Die Diagnose deutet auf einen Fehler am Ladelufttemperatursensor hin. Der Fehler wird vermutet in einem defekten Kabel oder Stecker, oder möglicherweise einer Undichtigkeit im Ladeluftkühlersystem. Als Lösungsansätze wurden das Überprüfen des Sensors auf unregelmäßige Schwankungen und die Inspektion der Ladeluftkühlerschläuche auf Risse oder lose Verbindungen vorgeschlagen. Letztendlich wurde das Problem durch den Austausch des defekten Ladelufttemperatursensors behoben.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
magdalena_lange16 (community.author)
Danke für die schnelle Antwort! Ich habe die Sensorwerte geprüft, und die Temperatur schwankt stark. Ich werde die Ladeluftkühler-Schläuche überprüfen, wie Sie vorgeschlagen haben. Wo genau sollte ich nach Rissen oder losen Verbindungen suchen? Gibt es bestimmte Punkte, die anfälliger für Ausfälle sind?
(community_translated_from_language)
matthiaskrueger35
Ja, das klingt sehr vertraut. Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Mini. Die schwankenden Temperaturanzeigen und das Zischen deuten stark auf den Ladelufttemperatur-Sensor oder ein Leck im System hin. Angesichts der Möglichkeit einer Fehldiagnose und des Bedarfs an Spezialwerkzeug wäre es ratsam, vor dem Austausch eine qualifizierte Werkstatt zu konsultieren? Eine professionelle Diagnose könnte unnötige Kosten vermeiden.
(community_translated_from_language)
magdalena_lange16 (community.author)
Wollte dich nur updaten, es war tatsächlich der Ladelufttemperatursensor. Kabel und Stecker sahen gut aus, aber der Sensor selbst war defekt. Habe ihn ersetzt, und der Fehler ist weg. Die Gesamtkosten betrugen 95€. Danke für die Hilfe!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
MINI
community_crosslink_rmh_model
ROADSTER
matthiaskrueger35
Ein defekter Ladelufttemperatursensor könnte diese Symptome durchaus erklären. Haben Sie Zugriff auf ein Diagnosegerät, um die Sensorwerte zu überprüfen? Beobachten Sie bei laufendem Motor die Werte. Stellen Sie auch bei stabiler Motortemperatur unregelmäßige Temperaturschwankungen fest? Angesichts des gespeicherten Fehlercodes und des Zischgeräuschs würde ich auch die Ladeluftkühlerschläuche sorgfältig auf Risse oder lose Verbindungen untersuchen, bevor ich mich ausschließlich auf den Sensor konzentriere. Könnte ein Leck im System zu den ungewöhnlichen Messwerten und dem Pfeifen beitragen?
(community_translated_from_language)