SabriWag91
Mini ruckelt und Motorleuchte leuchtet zudem immer wieder Zündaussetzer
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Mini Cooper aus dem Jahr 2012 zeigt mehrere Probleme, darunter schwarze Abgase, eine leuchtende Motorkontrollleuchte, Leistungsverlust, unrunder Motorlauf und schlechten Kraftstoffverbrauch. Diese Symptome deuten auf mögliche Ursachen wie eine defekte Zündspule oder einen Zündaussetzer hin. In einem ähnlichen Fall war ein defektes Motorsteuergerät die Ursache, dessen Austausch die Probleme behob. Es wird empfohlen, eine Werkstatt aufzusuchen, um den Fehlerspeicher auszulesen und die genaue Diagnose zu erhalten.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
6 Kommentar(e)
SabriWag91 (community.author)
Hey, danke für deine Antwort! Erinnerst du dich, wie viel du für die Reparatur bezahlt hast? Und hat sich danach noch was anderes gezeigt oder lief alles wieder rund? Danke dir!
Petrakoenig123
Hey, klar erinnere ich mich noch an die Kosten. Die Reparatur des Motorsteuergeräts hat mich 1000€ gekostet. Nachdem das erledigt war, lief alles wieder wie geschmiert! Auch die Probleme mit "Zündspule defekt oder Zündaussetzer erkannt" hatten sich danach erledigt. Der Motor schnurrte wieder wie ein Kätzchen und die ganzen Symptome wie der schwarze Rauch, das Ruckeln und der schlechte Spritverbrauch waren Geschichte. Ich bin echt froh, dass ich das hab machen lassen. Hoffe, das hilft dir weiter und du bekommst deinen Mini bald wieder fit! Grüße!
SabriWag91 (community.author)
Hey, danke für die Infos! Klingt, als hätte sich das echt gelohnt. 1000€ sind schon 'ne Stange Geld, aber wenn dann alles wieder läuft, ist es das wert. Ich hab jetzt auch einen Termin bei einer anderen Werkstatt gemacht, um den Fehlerspeicher auslesen zu lassen. Hoffe mal, dass es bei mir auch nur das Motorsteuergerät ist und keine weitere Überraschung auf mich wartet. Ich halte euch auf dem Laufenden, wie es ausgegangen ist. Drückt mir die Daumen! Grüße!
Catten
community_quotation:
community_author_wrote_on
Hey, ja, ich hatte ähnliche Probleme bei meinem 2015er Mini Cooper. Bei mir war das Motorsteuergerät defekt. Hatte auch Leistungsverlust, ruckelnden Motor und die Motorkontrollleuchte an. Das war ein ernsteres Problem, da das Steuergerät eine zentrale Rolle in der Motorsteuerung spielt. In der Werkstatt haben die erst den Fehlerspeicher ausgelesen und dann das Motorsteuergerät überprüft. Es musste letztendlich ausgetauscht werden. Danach lief der Motor wieder einwandfrei. Ich rate dir, schnellstmöglich eine Werkstatt aufzusuchen und den Fehlerspeicher auslesen zu lassen. Viel Erfolg!
Wie hoch waren die Kosten für einen solchen Besuch und ein solches Verfahren?
(community_translated_from_language)
CarlyMechanic
community_quotation:
community_author_wrote_on
Wie hoch waren die Kosten für einen solchen Besuch und ein solches Verfahren?
Die Kosten können je nach Werkstatt und den festgestellten Problemen variieren, aber das Auslesen des Fehlerspeichers kostet in der Regel zwischen 50 und 100 €. Wenn das Motorsteuergerät ausgetauscht werden muss, können sich die Kosten, wie bereits erwähnt, auf etwa 1000 € belaufen. Am besten lassen Sie sich von der Werkstatt einen detaillierten Kostenvoranschlag geben, nachdem sie das Problem diagnostiziert hat. Lassen Sie uns wissen, wie es läuft oder ob Sie weitere Fragen haben!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
MINI
community_crosslink_rmh_model
COOPER
Petrakoenig123
Hey, ja, ich hatte ähnliche Probleme bei meinem 2015er Mini Cooper. Bei mir war das Motorsteuergerät defekt. Hatte auch Leistungsverlust, ruckelnden Motor und die Motorkontrollleuchte an. Das war ein ernsteres Problem, da das Steuergerät eine zentrale Rolle in der Motorsteuerung spielt. In der Werkstatt haben die erst den Fehlerspeicher ausgelesen und dann das Motorsteuergerät überprüft. Es musste letztendlich ausgetauscht werden. Danach lief der Motor wieder einwandfrei. Ich rate dir, schnellstmöglich eine Werkstatt aufzusuchen und den Fehlerspeicher auslesen zu lassen. Viel Erfolg!