100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

adrianschmitz1

Mirai schwache Batterie flackernde Lichter

Mein 2018er Toyota Mirai (Elektromotor) hat bei 134598 km ein seltsames Batterieproblem entwickelt. Ich bemerke eine schwache Batterieleistung beim Starten sowie flackernde Lichter. Verdacht auf einen defekten Batteriesensor. Hat das schon jemand gesehen?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Toyota Mirai aus dem Jahr 2018 zeigte bei 134.598 km eine schwache Batterieleistung und flackernde Lichter, vermutlich verursacht durch einen defekten Batteriesensor. Das Problem war gekennzeichnet durch eine normale Spannung im ausgeschalteten Zustand, aber schwankende und auf 11 V abfallende Spannung im laufenden Betrieb. Dies deutete auf einen defekten Spannungssensor hin, der den Batteriezustand falsch meldete und das Ladesystem beeinträchtigte. Eine Diagnoseprüfung bestätigte den defekten Sensor, der daraufhin ausgetauscht wurde, wodurch das Problem behoben wurde.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

rolandwilliams1

Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Volvo XC90 von 2016. Die Symptome klingen sehr vertraut. 'Schwache Batterieleistung beim Starten' bedeutet, dass die Batterie ihre Ladung nicht wie erwartet hält, möglicherweise aufgrund von Sulfatierung oder inneren Schäden, aber in Ihrem Fall könnte ein defekter Sensor eine falsche Messung liefern. Ebenso deutet 'flackerndes Licht' oft auf eine instabile Spannungsversorgung hin. Niederspannung oder schwankende Leistung können dazu führen, dass das Licht flackert. Wurde der Spannungsregler ausgeschlossen? Bevor Sie etwas anderes tun, sollten Sie die Batteriespannung mit einem Multimeter überprüfen. Welche Spannung erhalten Sie, wenn das Auto ausgeschaltet ist, im Vergleich zu wenn es läuft?

(community_translated_from_language)

adrianschmitz1 (community.author)

Die Spannung im ausgeschalteten Zustand ist normal, etwa 12,6 V. Im Betrieb schwankt sie und fällt zeitweise auf bis zu 11 V ab. Entspricht das Ihren Volvo-Erfahrungen?

(community_translated_from_language)

rolandwilliams1

Ja, diese Spannungsschwankungen klingen genau wie das, was ich erlebt habe. Das deutet definitiv entweder auf eine defekte Batterie oder, was in Ihrem Fall angesichts Ihres Verdachts wahrscheinlicher ist, auf einen defekten Spannungssensor hin, der den Zustand der Batterie falsch meldet. Da die Spannung beim Betrieb des Autos deutlich abfällt, laden die Lichtmaschine oder das regenerative Bremssystem die Batterie möglicherweise aufgrund fehlerhafter Sensordaten nicht richtig auf. Ich empfehle, es zur Diagnose in eine vertrauenswürdige Werkstatt zu bringen. Dort kann genau festgestellt werden, ob es der Sensor ist, und weitere Probleme können verhindert werden.

(community_translated_from_language)

adrianschmitz1 (community.author)

Danke. Defekter Batteriesensor vom Shop bestätigt. Reparaturkosten 315€. Ersetzt und jetzt alles gut.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

TOYOTA

community_crosslink_rmh_model

MIRAI