Lukiii
MKL und Leistungsverlust beim Seat Leon (2015) - mögliche Verbrennungsaussetzer
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Seat Leon von 2015 hat Probleme mit der Motorkontrollleuchte (MKL), Leistungsverlust, unrunder Lauf, Ruckeln beim Beschleunigen und starkem Auspuffgeruch, was auf mögliche Zündaussetzer hindeutet. Mögliche Ursachen sind ein defektes Motorsteuergerät, Überhitzung, Kühlsystemstörungen oder defekte Zündspulen. Es wird empfohlen, einen Spezialisten zu konsultieren, um das Problem genau zu diagnostizieren und zu beheben.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
Lukiii (community.author)
Danke für dein Feedback! Die Ausfälle passieren ziemlich unvorhersehbar, aber sie treten häufiger auf, wenn ich längere Strecken gefahren bin. Den letzten Service hatte ich bei 72655 km, seitdem sind ungefähr 1000 km dazu gekommen. Ich werde auf jeden Fall deinem Rat folgen und das Auto in der Werkstatt überprüfen lassen, um genauer feststellen zu können, was das Problem ist und wie man es lösen kann. Ich hoffe, es ist nichts allzu Schwerwiegendes.
HanniFisch
Hey, kein Ding! Also, wenn die Ausfälle nach längeren Fahrten auftreten, könnten mehrere Dinge die Ursache sein. Überhitzung oder eine Fehlfunktion im Kühlsystem könnten das Problem verschlimmern. Aber es könnte auch an einem defekten Zündspulensystem liegen, das Verbrennungsaussetzer verursacht, wie du vermutet hast. Als ich mit meinem Seat Ibiza ein ähnliches Problem hatte, war bei mir das Zündspulensystem defekt. Dieses musste getauscht werden, was auch nicht ganz billig war, aber seitdem läuft der Wagen wieder einwandfrei. Nur um es zu betonen, du solltest wirklich einen Fachmann aufsuchen. Nur dieser kann die genaue Ursache deiner Symptome bestimmen. Ich kann hier natürlich nur aus eigener Erfahrung sprechen und die ist nicht allgemeingültig. Viel Glück, hoffentlich ist es keine allzu große Reparatur! Lass uns auf jeden Fall wissen, wie es ausgeht.
Lukiii (community.author)
Hey, ich danke dir für den Rat! Ich werde definitiv die Zündspulen überprüfen lassen, und auch das mit der möglichen Überhitzung und Fehlfunktion im Kühlsystem werde ich im Hinterkopf behalten. Ich hoffe wirklich, dass es nicht allzu teuer wird. Aber die Hauptsache ist natürlich, dass mein Seat dann wieder problemlos läuft. Ich halte euch auf dem Laufenden, sobald ich vom Mechaniker Neuigkeiten habe. Danke noch mal und bis bald!
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
SEAT
community_crosslink_rmh_model
LEON
HanniFisch
Hallo, ich bin zwar kein Kfz-Mechatroniker, habe aber einige Erfahrung, da ich selbst einen Seat Ibiza aus dem Jahr 2013 besitze. Ich bin auf ein ähnliches Problem gestoßen. Es stellte sich heraus, dass das Motorsteuergerät defekt war. Ich habe es in meiner Werkstatt reparieren lassen und es hat mich rund 1000 Euro gekostet. Es könnte natürlich sein, dass dein Problem etwas anderes ist, da nicht alle Autos identisch sind. Kannst du vielleicht ein bisschen mehr über die Symptome erzählen? Es wäre hilfreich, wenn du uns z.B. mitteilen könntest, wie oft diese Ausfälle auftreten und unter welchen Bedingungen es passiert. Je mehr Einzelheiten du geben kannst, desto besser kann ich vielleicht helfen. Würde dir empfehlen, das Fahrzeug von einem Fachmann überprüfen zu lassen. Dann siehst du besser, was da los ist.