larsfeuer76
Modus-Raildrucksensor-Probleme
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
larsfeuer76 (Autor)
Danke, das ist hilfreich. Ich habe den Kraftstofffilter noch nicht überprüft. Würde ein verstopfter Filter jedoch nicht auch bei höheren Motordrehzahlen Probleme verursachen, nicht nur im Leerlauf? Ich frage, weil das Auto bei höheren Geschwindigkeiten relativ gut fährt, es ruckelt meistens im Leerlauf und manchmal geht es aus.
(Übersetzt von Englisch)
felixknight1
Das ist ein guter Punkt. Sie haben Recht, normalerweise würde ein verstopfter Kraftstofffilter die Leistung in allen Bereichen beeinträchtigen. Der Sensor selbst ist jedoch angesichts Ihrer Symptome der wahrscheinlichste Übeltäter. Angesichts der potenziellen Empfindlichkeit und des Risikos, Ihr Kraftstoffeinspritzsystem zu beschädigen, rate ich davon ab, zu viel herumzubasteln. Es ist wahrscheinlich am besten, eine Werkstatt für Diagnosen aufzusuchen.
(Übersetzt von Englisch)
larsfeuer76 (Autor)
Danke für den Rat. Habe es wie vorgeschlagen in die Werkstatt gebracht. Tatsächlich war der Raildrucksensor defekt. Habe ihn ersetzt bekommen. Kosten 240€. Problem gelöst.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
felixknight1
Hallo. Ich hatte ähnliche Probleme mit meinem alten 2012er Opel Astra Dieselmotor. Die von Ihnen beschriebenen Symptome klingen sehr nach den Problemen, auf die ich gestoßen bin. Der Motor, der insbesondere im Leerlauf stehen bleibt, und die reduzierte Leistung sind klassische Anzeichen. Es könnte tatsächlich der Raildrucksensor sein, aber wie bei einem Rohrleitungssystem könnte das 'Druck'-Problem durch etwas anderes verursacht werden. Haben Sie kürzlich den Kraftstofffilter überprüft? Ein verstopfter Filter kann manchmal einen defekten Sensor vortäuschen.
(Übersetzt von Englisch)