100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

JayJay

Mögliche Fehlfunktion des Nockenwellensensors bei Renault Kadjar - Erfahrungen und Lösungsansätze gesucht

Hallo Leute, ich habe ein merkwürdiges Problem mit meinem Renault Kadjar (Benzin, Baujahr 2018). Die Motorkontrollleuchte ist an, der Motor schaltet sich manchmal einfach aus, der Kaltstart dauert länger, ich habe Leistungsverlust und der Motor läuft unruhig. Manchmal springt der Wagen überhaupt nicht an. Könnte das eine Fehlfunktion des Nockenwellensensors sein? Hat jemand von euch Erfahrungen damit und kann mir Tipps zur Fehlersuche geben? Wie habt ihr das Problem in eurer Werkstatt gelöst bekommen und wie waren eure Erfahrungen? Ich freue mich über jeden Ratschlag! Danke euch!

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Renault Kadjar-Besitzer hat Probleme wie die leuchtende Motorwarnleuchte, Motorstottern, unrunder Motorlauf und Startprobleme. Diese Symptome deuten auf eine mögliche Fehlfunktion des Nockenwellensensors hin. In einem ähnlichen Fall mit einem Renault Captur war ein defektes Sensorrad an den Nockenwellen beteiligt, das von einer Werkstatt behoben wurde. Es wird empfohlen, den Fehlerspeicher des Fahrzeugs auszulesen und eine Werkstatt zur weiteren Diagnose und Reparatur zu konsultieren.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

PauWag92

Hallo, ich hatte mal ein ähnliches Problem mit meinem Renault Captur (Benzin, Baujahr 2016). Das ist eigentlich gleiches Modell wie dein Kadjar, nur bisschen älter. Ich würde mich nicht als Autoexperte bezeichnen, ich habe nur eine geringe Erfahrung mit Autos. Mein Auto hatte auch die Probleme mit der Motorkontrollleuchte und dem Anlassen. In der Werkstatt wurde dann festgestellt, dass das Geberrad an den Nockenwellen defekt war. Die Reparatur hat mich 695 Euro gekostet, aber danach lief der Wagen wieder einwandfrei. Hast du schon den Fehlerspeicher deines Autos ausgelesen? Das könnte dir mehr Informationen geben. Ich habe in der Werkstatt gute Erfahrungen gemacht, sie haben mir alles genau erklärt und die Kosten waren auch Ok. Welche Symptome zeigt dein Auto genau?

JayJay (community.author)

Hallo, danke für deine Antwort! Ich habe den Fehlerspeicher noch nicht ausgelesen, das ist definitiv der nächste Schritt, den ich machen werde. Mein Wagen hat jetzt 83520 km runter und hat vor kurzem seinen Dienst gehabt, konnte aber nichts offensichtliches finden... Mit den Symptomen, die ich vorhin beschrieben habe, springt er wie gesagt manchmal gar nicht an und läuft generell unruhig. Ich hoffe, das hilft weiter, ansonsten sag bitte Bescheid. Unternehmen wie deine scheinen definitiv mein Geld wert zu sein. Danke!

PauWag92

Hallo nochmal! Kein Problem, ich gebe gern meine Erfahrungen weiter. Und genau, das Auslesen des Fehlerspeichers wäre ein guter nächster Schritt. Bei meinen Symptomen damals hat das sehr geholfen. Manchmal kann eine kleine Fehlfunktion, wie es bei mir mit dem Geberrad an den Nockenwellen der Fall war, solche Probleme auslösen. Die Symptome, die du beschreibst, könnten auch auf einen defekten Nockenwellensensor hinweisen. Vor allem das Zögern beim Starten, der Leistungsverlust und die unruhige Motorlauf könnten darauf hinweisen. Wenn der Sensor nicht richtig funktioniert, kann das zu Fehlzündungen, Leistungsabfall und Schwankungen in der Motorleistung führen. Ich würde dir empfehlen, das von einer Werkstatt abklären zu lassen. Oft sind es kleine Defekte, die solche Symptome verursachen und die Reparatur kann unkompliziert und nicht so teuer sein, wie man befürchtet. Bei meinem Auto waren die Kosten insgesamt auch in Ordnung und seit der Reparatur läuft alles wieder rund. Ich drück die Daumen, dass es bei dir auch so ist! Halte uns bitte auf dem Laufenden, was bei dir rauskommt. Viel Glück!

JayJay (community.author)

Hallo, vielen Dank für deine detaillierte Antwort und gut gemeinten Ratschläge! Es hört sich wirklich so an, als ob es das sein könnte. Ich denke, dass der nächste Schritt in der Tat ist, den Fehlerspeicher auszulesen und dann das Auto in die Werkstatt zu bringen, um das Problem näher zu untersuchen. Es ist beruhigend zu hören, dass sowohl du als auch andere gute Erfahrungen mit Werkstätten gemacht haben und dass die Reparaturkosten nicht immer exorbitant sein müssen... Ich überlege, ob ich in der Werkstatt um ein ausführliches Angebot bitten sollte, bevor ich mich für die Reparatur entscheide. Ich werde euch definitiv auf dem Laufenden halten, was dabei herauskommt und danke dir nochmals für deine Hilfe!

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

RENAULT

community_crosslink_rmh_model

KADJAR