HofmannMartin
Motorkontrollleuchte blinkt und Leistungsmangel bei Peugeot Partner 2013: Erfahrungen und Ratschläge gesucht
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Peugeot Partner von 2013 zeigt eine blinkende Motorkontrollleuchte, erheblichen Leistungsverlust, unruhigen Motorlauf und Ruckeln beim Beschleunigen. Der Verdacht liegt auf einem Problem mit der Ladedruckregelung. In einem ähnlichen Fall war ein defekter Wastegate-Stellantrieb die Ursache, der ersetzt werden musste, um die ordnungsgemäße Motorfunktion wiederherzustellen. Eine schnelle Reparatur wird empfohlen, um weitere Komplikationen zu vermeiden.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
HofmannMartin (community.author)
Hey, vielen Dank für deine Antwort und deine Tipps! Jetzt fühle ich mich etwas besser informiert. Erinnerst du dich zufällig noch, was du letztendlich für die Reparatur auf den Tisch legen musstest? Und ist seitdem noch irgendetwas anderes aufgetaucht oder läuft dein Auto seitdem einwandfrei? Vielen Dank nochmal für deine Hilfe!
N8lieSchwarz
Hey, kein Problem, dafür sind wir ja hier. Ich musste 1820 € für die Reparatur des Wastegate-Ventil Stellers hinblättern. Hat ganz schön wehgetan, aber was willst du machen, ne? Das Auto fährt doch bloß gut, wenn alles rund läuft. Und seitdem hab ich echt Ruhe gehabt, kein Scherz. Die Funktionseinschränkung der Ladedruckregelung wurde auch behoben, seit ich beim Mechaniker war. Also seit der Reparatur läuft der Wagen wieder wie ne Eins. Hoffe, dass bleibt auch so. Hoffe auch, dass du mit deinem Peugeot bald wieder durchstarten kannst, Mann!
HofmannMartin (community.author)
Boah, das ist ziemlich teuer... Aber danke für die Infos! So hab ich wenigstens eine Vorstellung, was auf mich zukommt. Ganz ehrlich, Hauptsache das Auto läuft wieder ordentlich. Daumen drücken, dass in der Werkstatt alles gut geht. Ich freu mich schon darauf, wieder ohne Sorgen fahren zu können. Danke nochmal!
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
PEUGEOT
community_crosslink_rmh_model
PARTNER
N8lieSchwarz
Hallo, ich kann nachvollziehen, wie du dich fühlst. Bei meinem 2016er Peugeot 3008 Diesel hatte ich fast dieselben Symptome. Blinkende Motorkontrollleuchte, Leistungsverlust, der Motor lief nicht ruhig und Probleme bei der Beschleunigung. Nach einigen Untersuchungen in der Werkstatt stellte sich heraus, dass der Wastegate-Ventil-Steller defekt war. Es war ein ziemlich ernstes Problem, da es den ordnungsgemäßen Betrieb des Motors stark beeinträchtigte. Die Jungs in der Werkstatt mussten einiges tun, um es zu beheben. Sie mussten den alten Steller entfernen und einen neuen einbauen. Es war ziemlich viel Arbeit, aber als sie fertig waren, lief mein Auto wie neu. Also, ich würde sagen, lass es so schnell wie möglich reparieren. Es ist sicherlich kein kleines Problem, das ignoriert werden kann. Viel Glück!